Unser Beitrag zu
den Sustainable
Development
Goals
Melanie Kubin-Hardewig
Vice President Group Corporate Responsibility
Deutsche Telekom AG
„Als das führende Telekommunikationsunternehmen in Europa wollen wir auch führend sein, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Ein Abgleich mit den 17 SDGs der Vereinten Nationen zeigt, dass wir schon heute mit vielen unserer Aktivitäten, Dienstleistungen und Produkte zur Bewältigung ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.“
Wir unterstützen die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN). Der Einsatz von ICT kann 103 Unterziele der SDGs (von insgesamt 169) positiv beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommen verschiedene Studien – etwa die Studie „ICT-centric economic growth, innovation and job creation“ der Internationalen Fernmeldeunion von 2017 oder die SMARTer2030-Studie von GeSI (Global e-Sustainability Initiative) aus dem Jahr 2019.
Unsere Netzinfrastruktur bildet die technologische Grundlage: Sie ermöglicht Lösungen für soziale oder ökologische Herausforderungen und trägt so dazu bei, viele SDGs zu erreichen. Unsere größten Einflussmöglichkeiten sehen wir deshalb bei SDG 9: „Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.“
Die folgende Übersicht zeigt, wie wir im Einzelnen zur Umsetzung der SDGs beitragen. Sie stellt außerdem dar, wie wir unseren Beitrag messen, und verweist auch auf konkrete Beispiele im vorliegenden CR-Bericht.
Nachhaltigkeitsziel 8
Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
Wir bieten unseren Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen und arbeiten kontinuierlich daran, die Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 8
Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Unser Beitrag
Unser Netz und unsere Produkte ermöglichen innovative Geschäftsmodelle. Wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, bieten unseren jetzigen und zukünftigen Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lieferkette nachhaltiger zu gestalten.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 9
Industrie, Innovation & Infrastruktur
Wir investieren Milliarden in eine stabile und sichere Netz-Infrastruktur und schaffen so die notwendige Basis für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 9
Industrie, Innovation & Infrastruktur
Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Unser Beitrag
Unser Anspruch ist, dass alle Menschen dabei sein können. Dafür investieren wir Milliarden in eine stabile und sichere Netz-Infrastruktur und erhöhen den Anteil innovativer, nachhaltiger Produkte am Gesamtportfolio. So schaffen wir die notwendige Basis für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 3
Gesundheit & Wohlergehen
Vom Managementsystem für Krankenhäuser bis zur Corona-Warn-App, mit verschiedenen ICT-Lösungen unterstützen wir das Gesundheitswesen. Konzernweit fördern wir die Gesundheit unserer Beschäftigten. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 3
Gesundheit & Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Unser Beitrag
Die Gesundheit der Menschen fördern wir sowohl mit unseren E-Health-Lösungen zur Unterstützung der medizinischen Versorgung als auch durch zahlreiche Maßnahmen für unsere Beschäftigten.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 4
Hochwertige Bildung
Wir fördern mit diversen Projekten und Initiativen Medien- und Demokratiekompetenz in der Bevölkerung. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir ein breites Spektrum individueller Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 4
Hochwertige Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Unser Beitrag
Wir investieren viel in die Ausbildung und Entwicklung unserer Beschäftigten. Außerdem fördern wir den Aufbau von Medien- und Demokratiekompetenz in der Gesellschaft. Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt zahlreiche Projekte im MINT-Bereich.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 5
Geschlechtergleicheit
Wir stärken Chancengleichheit und fördern gezielt Frauen im Management, in Aufsichtsräten sowie in MINT-Berufen. Von unseren Lieferanten verlangen wir, Geschlechterdiskriminierung zu untersagen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 5
Geschlechtergleicheit
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Unser Beitrag
Wir setzen uns gezielt für die Förderung von Frauen im Management, in Aufsichtsräten sowie in MINT-Berufen ein. Unsere Beschäftigten unterstützen wir mit vielfältigen Angeboten, zum Beispiel, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.
Von unseren Lieferanten verlangen wir ausdrücklich, dass sie Geschlechterdiskriminierung untersagen.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 7
Bezahlbare & saubere Energie
Wir erhöhen den Anteil von Grünstrom an unserem Stromverbrauch und nutzen energieeffiziente Technik. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 7
Bezahlbare & saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Unser Beitrag
Mit unserer integrierten Klimastrategie setzen wir voll und ganz auf Strom aus erneuerbaren Energien Dazu schließen wir zunehmend langfristige Abnahmevereinbarungen ab, um den Erzeugern Planungssicherheit für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung zu geben. So fördern wir eine nachhaltige Energiewirtschaft. Durch energieeffiziente Technik reduzieren wir unseren Energieverbrauch.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 11
Nachhaltige Städte & Gemeinden
Mit innovativen Lösungen und dem Ausbau der Netzinfrastruktur gestalten wir die Transformation von Städten in intelligente urbane Räume mit. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 11
Nachhaltige Städte & Gemeinden
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
Unser Beitrag
Wir gestalten mit innovativen Lösungen und unserem Netzinfrastrukturausbau die Transformation von Städten (Smart Cities) in intelligente urbane Räume mit.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 12
Nachhaltige/r Konsum & Produktion
Wir erhöhen den Anteil innovativer, nachhaltiger Produkte in unserem Angebot und machen dies mit den Labels #GoodMagenta und #GreenMagenta transparent. Zudem reduzieren wir unsere Abfälle und engagieren uns für ein fachgerechtes Recycling. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 12
Nachhaltige/r Konsum & Produktion
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Unser Beitrag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, nachhaltigere Produktlösungen anzubieten und nachhaltigere Produktionsmuster in der Lieferkette zu fördern. Gleichzeitig setzen wir auf die Vermeidung von Abfällen und das Recycling wertvoller Rohstoffe. Damit arbeiten wir an der Verringerung der Abfallmengen sowohl bei uns als auch bei unseren Kund*innen.
Die Wirkung
- ESG KPI „Rücknahme Mobilgeräte“ (inklusive Mobiltelefone)
- ESG KPI „Rücknahme CPEs“ (Festnetz)
- Analyse der Nachhaltigkeitsvorteile unserer Produkte fortgesetzt
- ESG KPI „Einkaufsvolumen ohne CR-Risiko“
- Abfallmanagement und Recycling
- Abfallaufkommen (inklusive E-Waste)
- Wirkungsmessung beim Segment Deutschland
- Wirkungsmessung beim Segment Systemgeschäft
- Segmentübergreifende Maßnahmen zur Wirkungsmessung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 13
Maßnahmen zum Klimaschutz
Wir tragen zum Klimaschutz bei: innerhalb des Konzerns durch Energieeffizienz-Maßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien, außerhalb mit unseren nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 13
Maßnahmen zum Klimaschutz
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Unser Beitrag
Im Rahmen unserer integrierten Klimastrategie tragen wir sowohl mit Maßnahmen innerhalb unseres Konzerns (Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien) als auch mit unseren nachhaltigen Produkten und Diensten zum Klimaschutz bei.
Die Wirkung
- ESG KPI „Energy Intensity“ DT Konzern
- ESG KPI „Carbon Intensity“ DT Konzern
- ESG KPI „Erneuerbare Energien“
- ESG KPI „PUE“ – weniger CO2-Verbrauch in Rechenzentren
- ESG KPI „Enablement Faktor“ DT Konzern Europa
- CDP Supply Chain Program
- Ausrichtung an den Empfehlungen der TCFD
- Wirkungsmessung beim Segment Deutschland
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 15
Leben an Land
Mit ICT-Lösungen lassen sich in der Landwirtschaft Ernteerträge erhöhen und Ressourcen schonen. Wir setzen uns dafür ein, Biodiversität zu erhalten und fordern von unseren Lieferanten, die Umwelt zu schützen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 15
Leben an Land
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
Unser Beitrag
Mit unseren effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Ernteertrag erhöht werden, während weniger Ressourcen wie Saatgut, Düngemittel und Energie benötigt werden. Darüber hinaus führen wir Projekte zum Erhalt der Biodiversität durch. Von unseren Lieferanten fordern wir, die Umwelt zu schützen und verantwortlich mit Ressourcen umzugehen.
Die Wirkung
Produktinnovationen zum Erhalt der Artenvielfalt sowie zur Verbesserung der Landwirtschaft durch die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband Internet of Things)
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 1
Keine Armut
Unsere Netze ermöglichen wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und damit auch den Zugang zu Bildung, eine wichtige Voraussetzung zur Armutsbekämpfung. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 1
Keine Armut
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Unser Beitrag
Mit dem Ausbau unserer Netze schaffen wir die Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und erleichtern so beispielsweise den Zugang zu Bildung – eine wichtige Voraussetzung zur Armutsbekämpfung. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie Mindestlöhne entsprechend der ILO-Konvention bezahlen. Diese Anforderung haben wir explizit in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten formuliert.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 2
Kein Hunger
Mit ICT-Lösungen in der Landwirtschaft können höhere Ernteerträge erwirtschaftet und gleichzeitig Ressourcen wie Saatgut oder Wasser geschont werden. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 2
Kein Hunger
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Unser Beitrag
Mit effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Ernteertrag erhöht werden, während weniger Ressourcen wie Saatgut, Wasser, Düngemittel und Energie benötigt werden.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 6
Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
Weniger Wasser und Düngemittel in der Landwirtschaft – das ist dank ICT-Lösungen möglich. Schlaue Mess-Systeme helfen Versorgern und Kunden den Wasserverbrauch nachhaltig zu managen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 6
Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Unser Beitrag
Mit effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Wasser- und Düngemittelverbrauch gesenkt werden. Darüber hinaus kann mit schlauen Mess-Systemen der Wasserverbrauch genau kontrolliert und gesteuert werden.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 10
Weniger Ungleichheiten
Wir bekennen uns klar zu Vielfalt und fördern unsere Beschäftigten unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, Ethnizität, Religion und Kultur. Zudem erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie Mindestlöhne entsprechend der ILO-Konvention zahlen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 10
Weniger Ungleichheiten
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Unser Beitrag
Wir bekennen uns klar zu Vielfalt und fördern unsere Beschäftigten unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, Ethnizität, Religion und Kultur. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie Mindestlöhne entsprechend der ILO-Konvention bezahlen. Diese Anforderung haben wir explizit in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten formuliert.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 14
Leben unter Wasser
Unsere ICT-Lösungen können helfen, Wasser zu sparen. Zudem ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, um unseren eigenen Wasserverbrauch zu verringern. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 14
Leben unter Wasser
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Unser Beitrag
Durch den Einsatz von ICT leisten wir einen Beitrag zur Einsparung der Ressource Wasser, zudem ergreifen wir Maßnahmen zur Verringerung unseres Wasserverbrauchs.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 16
Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Wir bekennen uns klar und verbindlich zu ethischen Grundsätzen und geltenden Rechtsnormen und betreiben ein umfassendes Compliance-Management-System. Zudem tragen wir mit unserem Engagement sowie unseren Produkten zu Datenschutz und Datensicherheit bei. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 16
Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Unser Beitrag
Wir bekennen uns klar zu ethischen Grundsätzen und geltenden Rechtsnormen. Dies haben wir in unseren Guiding Principles und dem Code of Conduct verankert. Zudem betreiben wir ein umfassendes Compliance-Management-System. Alle Aktivitäten stehen im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und der Konzernrichtlinie Datenschutz. Zudem tragen wir mit unserem Engagement sowie unseren Produkten im Bereich Datenschutz maßgeblich zur Sicherheit bei.
Die Wirkung
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsziel 17
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wir kooperieren auf nationaler und internationaler Ebene mit Verbänden, Institutionen und Unternehmen. Unser Beitrag
Nachhaltigkeitsziel 17
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Unser Beitrag
Wir kooperieren zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auf nationaler und internationaler Ebene mit Verbänden, Institutionen und Unternehmen.
Die Wirkung
Mehr erfahren