Auszeichnung für Klimaschutz in der Lieferkette
Auszeichnungen für gesellschaftliches Engagement
„Helden der Krise“
Die Deutsche Telekom und die Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions wurden im September 2020 vom F.A.Z.-Institut als „Helden der Krise“ geehrt. Dabei wurden wir neben anderen Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen ausgezeichnet – für vorbildliches Handeln und Engagement während der Corona-Pandemie.
„Comenius Award 2020“: Zwei Medaillen für SCROLLER und „Teachtoday“
Im April 2020 starteten im #DABEI-Kanal unseres Streamingdienstes MagentaTV die ersten Folgen von SCROLLER TV: Dabei handelt es sich um ein halbstündiges Format für Grundschulkinder, das unser SCROLLER-Magazin ergänzt und von unserer Initiative „Teachtoday“ angeboten wird. Wie das Magazin soll auch das TV-Format die kreative, sichere und kompetente Mediennutzung fördern.
Im September 2020 wurde die Telekom bei den Comenius-EduMedia-Awards gleich doppelt für ihr Infotainment-Konzept ausgezeichnet: So erhielten das SCROLLER-Magazin mit SCROLLER TV und „Teachtoday“ jeweils mit der „Comenius-Medaille“ die bedeutendste europäische Auszeichnung für digitale Bildungsmedien.
„Stiftung Lesen“-Siegel für SCROLLER-Magazin
2020 hat die Stiftung Lesen das „Stiftung Lesen“-Siegel an unser Kindermagazin SCROLLER verliehen. In ihrem Fazit lobte die Stiftung das Magazin für sein ansprechendes und klares Layout sowie für das gute Gesamtkonzept.
Auszeichnung für unseren Service
![]() | TÜV-Qualitätssiegel „geprüfte Kundenzufriedenheit“ |
![]() | „connect“-Hotline-Test: Festnetz 2020 |
![]() | „connect“-Hotline-Test: Mobilfunk 2020 |
![]() | „connect“-Befragung: Kundenzufriedenheit Internet-Provider B2B 2020 |
![]() | „connect“-Befragung: Kundenzufriedenheit Mobilfunk-Provider B2B 2020 |
![]() | CHIP-Hotline-Test: Festnetz- und Internet-Anbieter |
![]() | CHIP-Hotline-Test: Mobilfunk-Provider |
![]() | CHIP-Hotline-Test: TV- und VoD-Anbieter Das Fachmagazin CHIP zeichnete die Telekom beim Neukunden-Hotline-Test 2020 in der Rubrik TV- und VoD-Anbieter als Testsieger aus – mit der Bestnote 1,0. |
![]() | CHIP-Hotline-Test: Hosting-Anbieter |
![]() | Prädikat „Service-König“ 2020 von „Focus Money“ |
![]() | „Computer Bild“: Top Digitaler Assistent 2021 |
Mobilfunknetz in Deutschland ausgezeichnet
CHIP (Ausgabe 1/2021)
Wir haben 2021 zum elften Mal in Folge den „Mobilfunk-Netztest“ des Fachmagazins CHIP gewonnen und wurden als „bestes Netz“ ausgezeichnet.
„Connect-Mobilfunknetztest“ (Ausgabe 1/2021)
Aus dem „Mobilfunknetztest 2021“ der Zeitschrift „Connect“ gingen wir mit der Bewertung „sehr gut“ als Gesamtsieger hervor. Getestet wurden die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Netze in den Bereichen Sprache (z. B. Rufaufbauzeit) und Daten (etwa Down- und Uploads).
Auszeichnungen für unsere Arbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung
Eine starke Arbeitgebermarke ist essenziell für die Rekrutierung und Bindung von Talenten, besonders im immer stärkeren Wettbewerb um IT- und Tech-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Es ist daher eines unserer Hauptziele, die Wahrnehmung der Deutschen Telekom als attraktiver Arbeitgeber für IT/Tech-Talente nachhaltig zu steigern.
Für unsere Leistungen als Arbeitgeber und Ausbilder haben wir auch 2020 Auszeichnungen erhalten – das bestärkt uns in unserer Recruiting- und Arbeitgebermarkenstrategie. Dies zeigt sich unter anderem beim „Trendence Ranking“ für „Young Professionals IT“, bei dem wir unsere Wahrnehmung als Arbeitgeber in der Zielgruppe IT Young Professionals um vier Plätze auf Rang 19 von 100 Unternehmen steigern konnten.
Ebenso wurde die Online-Ausgabe unseres Jugendmagazins „reif“ für sein effizientes digitales Kommunikationskonzept mit dem „FOX Award“ in Gold geehrt. Auch analog konnten wir überzeugen: Das Postermagazin erhielt den „FOX Award“ in Silber. Zudem sind wir für unsere Recruiting-Kampagne #IWILLNOTSTOP mit dem zweiten Platz des „Deutschen Personalwirtschaftspreises“ in der Kategorie „Recruiting“ ausgezeichnet worden. Auch im Rahmen der diesjährigen „Potentialpark-Studie 2020“ wird uns ausgezeichnete Qualität in unserer Online-Kommunikation für und mit unseren Kandidat*innen bescheinigt: In allen vier Unterkategorien Karriere-Website, Mobile, Online Applying und Social Media erreichten wir einen sehr guten dritten Platz.
Eine Studie der Zeitschrift „Brigitte“, bei der unter anderem Aspekte wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Karriereförderung, Transparenz und Gleichstellung bewertet werden, zeichnet uns zudem als einen der besten Arbeitgeber für Frauen aus – wir erhielten vier von möglichen fünf Sternen. Darüber hinaus gehörten wir mit unserem Karrierematcher18 Fragen können Studierende, Absolvent*innen ihre Interessen mit den passenden verfügbaren Praktika- und Absolventenstellen bei der Telekom vergleichen und bekommen auf dieser Basis passende Jobangebote vorgeschlagen.
beim „Deutschen Preis für Onlinekommunikation“ zu den Top fünf. Anhand vonAusgezeichneter Ruf
Zweifache Auszeichnung für die beste Reputation
Die Deutsche Telekom ist gleich doppelt ausgezeichnet worden: Der Konzern und ihr Vorstandsvorsitzender Tim Höttges haben unter den 30 DAX-Unternehmen das höchste Ansehen. Das ist das Ergebnis der Reputationsstudie des Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin aus dem Dezember 2020.
Für die Frage, welches DAX-Unternehmen in Deutschland das höchste Ansehen genießt, hat Dr. Doeblin von November bis Dezember 2020 etwa 1 000 Personen online befragt. Dabei hat die Telekom jeweils den ersten Rang in den Kategorien „Finanzielle Solidität“, „Dynamik“ und „Verbundenheit mit dem Standort Deutschland“ belegt. Reputationsgewinne verbucht der Gesamt-Spitzenreiter vor allem bei den Werten für „Sympathie“, „Finanzielle Solidität“ und „Guter Arbeitgeber“.
Für die Frage, welcher CEO der 30 größten deutschen Unternehmen das beste Image hat, befragt Dr. Doeblin regelmäßig Wirtschaftsjournalisten. Dabei belegte Timotheus Höttges Ende Dezember 2020 den ersten Rang. Die Kriterien sind „Kompetenz und Persönlichkeit“, „Strategischer Weitblick“, „Offener Umgang mit den Medien“ und „Sympathie“.
Tim Höttges erhält Auszeichnung als „Personality of the Year“
Der „German Diversity Award“ wurde 2020 das erste Mal von der Diversitäts-Initiative BeyondGenderAgenda verliehen. In acht Kategorien wurden Persönlichkeiten und Unternehmen ausgezeichnet, die sich herausragend für Diversität engagiert haben. Tim Höttges erhielt den Preis in der Kategorie „Personality of the Year“.
Die Begründung der Jury: „Tim Höttges macht sich persönlich stark für Diversität und Inklusion. Diese Kultur prägt auch das Unternehmen Deutsche Telekom. Vor 25 Jahren war die DT vor allem deutsch und männlich. Heute sind 26 Prozent der Führungskräfte Frauen. Im Jahr 2010 setzte sich die Telekom als erster DAX Konzern eine Frauenquote. Seit November dieses Jahres ist sie das erste Dax 30 Unternehmen, dass drei Frauen im interkulturell besetzten Vorstand hat.“
Die Nichtregierungsorganisation CDP
bewertet im Auftrag von Investoren regelmäßig die Klimaschutzaktivitäten von börsennotierten Unternehmen weltweit und bildet einen Index der führenden Unternehmen, die sogenannte A-Liste. In dieser Liste ist die Deutsche Telekom 2020 zum fünften Mal in Folge vertreten.
2017 haben wir erstmals unseren ESG KPI
„CDP-Lieferkettenabdeckung“ ausgewiesen. Er zeigt auf, inwieweit das Volumen unserer Einkäufe bei emissionsintensiven Lieferanten vom „CDP Supply Chain“-Programm abgedeckt ist.
Im „Supplier Program“ des CDP befragen Firmen ihre wichtigsten Lieferanten zu ihren Emissionen und ihrer Klimastrategie. Dies nutzen wir: 2020 haben wir 409 Lieferanten zur Teilnahme am „CDP Supply Chain“-Programm eingeladen. Sie decken über 80 Prozent unseres Einkaufsvolumens ab. Davon haben 222 Lieferanten teilgenommen. Diese decken wiederum 70,2 Prozent des Einkaufsvolumens ab (2019: 63 Prozent). Unser Ziel, bis 2020 70 Prozent unserer emissionsintensiven Lieferanten abzudecken, haben wir damit erreicht.
Bereits 2019 wurde unser Einsatz für Klimatransparenz in den Lieferketten mit der Aufnahme in das „Supplier Engagement Leader Board“ ausgezeichnet.