Der ESG KPI „Nachhaltiger Einkauf“ blieb gegenüber dem Vorjahreswert auf einem stabilen Niveau. Der Anteil des risikogeprüften Einkaufsvolumens liegt derzeit bei knapp 81 Prozent. Damit haben wir unser Ziel, bis 2020 eine Abdeckung von mindestens 80 Prozent zu halten, erreicht.
Wie im CR-Bericht2019 angekündigt, haben wir 2020 die Messung unserer Nachhaltigkeitsleistung im Einkauf verändert, um den steigenden Anforderungen unserer Stakeholder gerecht zu werden. Hierzu werden u.a. zwei neue ESG KPIs definiert: „Einkaufsvolumen ohne CR-Risiko“ und „Als unkritisch verifiziertes Bestellvolumen“. Die neuen KPIs ersetzen die bisherigen KPIs „Nachhaltiger Einkauf“ und „CR-qualifizierte Top-200-Lieferanten“.
Die Abdeckung unseres Bestellvolumens durch Nachhaltigkeitsaktivitäten messen wir mithilfe des ESG KPIs „Nachhaltiger Einkauf“; er misst den Anteil des Einkaufsvolumens von Lieferanten, bei denen innerhalb der Unternehmensgruppe eine oder mehrere Konzerngesellschaften auf die Einhaltung unserer Sozial- und Umweltstandards via Self Assessments und/oder Audits überprüft wurden. Dies gilt auch, wenn Audits bei Vorlieferanten durchgeführt wurden. Seit 2018 wurde außerdem das Einkaufsvolumen von Lieferanten berücksichtigt, die den Verhaltenskodex für Lieferanten akzeptiert haben. Für unseren ESG KPI „Nachhaltiger Einkauf“ rechnen wir in den kommenden Jahren mit konstant bleibenden Werten.
Der ESG KPI
„Nachhaltiger Einkauf“ blieb gegenüber dem Vorjahreswert auf einem stabilen Niveau. Der Anteil des risikogeprüften Einkaufsvolumens liegt derzeit bei knapp 81 Prozent. Damit haben wir unser Ziel, bis 2020 eine Abdeckung von mindestens 80 Prozent zu halten, erreicht.
Wie im CR-Bericht 2019 angekündigt, haben wir 2020 die Messung unserer Nachhaltigkeitsleistung im Einkauf verändert, um den steigenden Anforderungen unserer Stakeholder
gerecht zu werden. Hierzu werden u.a. zwei neue ESG KPIs definiert: „Einkaufsvolumen ohne CR-Risiko“ und „Als unkritisch verifiziertes Bestellvolumen“. Die neuen KPIs ersetzen die bisherigen KPIs „Nachhaltiger Einkauf“ und „CR-qualifizierte Top-200-Lieferanten“.
Die Abdeckung unseres Bestellvolumens durch Nachhaltigkeitsaktivitäten messen wir mithilfe des ESG KPIs „Nachhaltiger Einkauf“; er misst den Anteil des Einkaufsvolumens von Lieferanten, bei denen innerhalb der Unternehmensgruppe eine oder mehrere Konzerngesellschaften auf die Einhaltung unserer Sozial- und Umweltstandards via Self Assessments und/oder Audits
überprüft wurden. Dies gilt auch, wenn Audits bei Vorlieferanten durchgeführt wurden. Seit 2018 wurde außerdem das Einkaufsvolumen von Lieferanten berücksichtigt, die den Verhaltenskodex für Lieferanten akzeptiert haben. Für unseren ESG KPI „Nachhaltiger Einkauf“ rechnen wir in den kommenden Jahren mit konstant bleibenden Werten.
Global Reporting Initiative (GRI)
Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Global Compact
European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS)