Wir setzen derzeit Projekte in unterschiedlichen Vorstandsbereichen um. Das gemeinsame Ziel: Wir wollen unsere Klimaschutzziele erreichen, die Kreislaufwirtschafts-Anforderung („Circularity“) umsetzen und einen ganzheitlichen TCO-Ansatz für unser Netzwerk und die IT-Infrastruktur einführen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft in den Landesgesellschaften Auch die internationalen Landesgesellschaften setzen Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Netzwerk- und IT-Infrastruktur um. In den USA wird die Effizienz in Rechenzentren durch die sogenannte Kaltgangeinhausung gesteigert. In Ungarn wird die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert: Mitarbeiter*innen übernehmen für einen Spendenbetrag die Patenschaft für Solarmodule, mit denen ein Schulungsgebäude mit Strom versorgt wird. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter*innen verschiedene Leistungen, zum Beispiel einen zusätzlichen Urlaubstag. In den Niederlanden führt der Rückbau des Tele2-Netzes zu einer Einsparung von 36 Tonnen CO2-Emissionen. Weitere Beispiele sind das PC-Recycling bei Magenta Telekom in Österreich sowie die Aufbereitung von Sendemasten in Rumänien.
Wir setzen derzeit Projekte in unterschiedlichen Vorstandsbereichen um. Das gemeinsame Ziel: Wir wollen unsere Klimaschutzziele erreichen, die Kreislaufwirtschafts-Anforderung („Circularity“) umsetzen und einen ganzheitlichen TCO-Ansatz für unser Netzwerk und die IT-Infrastruktur einführen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft in den Landesgesellschaften
gesteigert. In Ungarn wird die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert: Mitarbeiter*innen übernehmen für einen Spendenbetrag die Patenschaft für Solarmodule, mit denen ein Schulungsgebäude mit Strom versorgt wird. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter*innen verschiedene Leistungen, zum Beispiel einen zusätzlichen Urlaubstag. In den Niederlanden führt der Rückbau des Tele2-Netzes zu einer Einsparung von 36 Tonnen CO2-Emissionen. Weitere Beispiele sind das PC-Recycling bei Magenta Telekom in Österreich sowie die Aufbereitung von Sendemasten in Rumänien.
Auch die internationalen Landesgesellschaften setzen Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Netzwerk- und IT-Infrastruktur um. In den USA wird die Effizienz in Rechenzentren durch die sogenannte Kaltgangeinhausung