Die Telekom ist in Deutschland der größte Investor, wenn es um den Ausbau der Netzinfrastruktur geht. Wir erweitern stetig unsere Netze, erhöhen die Effizienz unserer Netzanlagen und bauen unsere Führungsrolle bei der Netzqualität weiter aus.
Beim Ausbau des Mobilfunknetzes richten wir uns nach den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur. Nahezu 99 Prozent der Haushalte haben wir Ende 2020 mit LTE versorgt. Daneben verbessern wir kontinuierlich die Versorgung der Verkehrswege mit Bandbreiten von 100 Mbit/s beziehungsweise 50 Mbit/s. Parallel dazu haben wir in allen Bundesländern den Aufbau der neuen Mobilfunk-Generation 5G gestartet. Unser Ziel: Bis Ende 2025 werden wir 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen.
Im Festnetz haben wir unseren FTTC (Fiber to the Curb)-Ausbau nahezu abgeschlossen. Beim FTTH (Fiber to the Home)-Ausbau installieren wir Glasfaserleitungen direkt bei unseren Kund*innen. Ziel ist es, Lücken im Netz der ländlichen Gebiete zu schließen und Ballungsräume entsprechend dem hohen Bandbreitenbedarf zu versorgen. Wir wollen diesen Ausbau effizient fortsetzen und nehmen dazu auch an Förderprogrammen teil. In den kommenden Jahren werden wir unseren FTTH-Ausbau auf durchschnittlich zwei Millionen Haushalte pro Jahr steigern.
Unser Beitrag zu den SDG
Die Telekom ist in Deutschland der größte Investor, wenn es um den Ausbau der Netzinfrastruktur geht. Wir erweitern stetig unsere Netze, erhöhen die Effizienz unserer Netzanlagen und bauen unsere Führungsrolle bei der Netzqualität weiter aus.
Beim Ausbau des Mobilfunknetzes richten wir uns nach den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur. Nahezu 99 Prozent der Haushalte haben wir Ende 2020 mit LTE
versorgt. Daneben verbessern wir kontinuierlich die Versorgung der Verkehrswege mit Bandbreiten
von 100 Mbit/s
beziehungsweise 50 Mbit/s. Parallel dazu haben wir in allen Bundesländern den Aufbau der neuen Mobilfunk-Generation 5G gestartet. Unser Ziel: Bis Ende 2025 werden wir 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen.
Im Festnetz haben wir unseren FTTC
(Fiber to the Curb
)-Ausbau nahezu abgeschlossen. Beim FTTH
(Fiber to the Home)-Ausbau installieren wir Glasfaserleitungen direkt bei unseren Kund*innen. Ziel ist es, Lücken im Netz der ländlichen Gebiete zu schließen und Ballungsräume entsprechend dem hohen Bandbreitenbedarf zu versorgen. Wir wollen diesen Ausbau effizient fortsetzen und nehmen dazu auch an Förderprogrammen teil. In den kommenden Jahren werden wir unseren FTTH-Ausbau auf durchschnittlich zwei Millionen Haushalte pro Jahr steigern.
Relevant für die Abdeckung folgender NachhaltigkeitsstandardsGlobal Reporting Initiative (GRI)