Wir wollen sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag stets integer und rechtskonform handeln. Hierzu setzen wir konzernweit folgende Maßnahmen um:
Konzernweit gültiger Code of Conduct mit klaren Anforderungen an das Verhalten unserer Beschäftigten
Compliance-relevante Konzernrichtlinien unter anderem zu Antikorruption, Geschenken, Einladungen und Events sowie zum Umgang mit Berater*innen und Vertriebspartner*innen
Richtliniendatenbank, die Mitarbeiter*innen bei der Suche nach und Umsetzung von geltenden Vorschriften unterstützt
In einem Compliance-Programm gebündelte Präventionsmaßnahmen
Regelmäßige Compliance- und Antikorruptionsschulungen, die auch Teil unseres Onboardings sind (siehe GRI 205-2), seit 2020 ergänzt durch eine konzernweite Kampagne zum E-Learning
Seit 2020 schrittweise Einführung einer überarbeiteten Online-Schulung zu grundlegenden Compliance-Themen (E-Learning Compliance Fundamentals 2.0)
„Ask me!“-Portal für Fragen rund um das Thema Compliance. Das Portal beinhaltet FAQ mit Beispielfällen sowie Informationen über Gesetze, interne Richtlinien und Verhaltensgrundsätze. Außerdem bietet es die Möglichkeit, das „Ask me!“-Beratungsteam zu kontaktieren, das zuverlässige Antworten bei Verhaltensunsicherheiten gibt. Die Anzahl der Anfragen sowie deren Themenfelder können hier eingesehen werden.
Jährliches Compliance Risk Assessment, mit dem wir Compliance-Risiken in den Landesgesellschaften identifizieren, bewerten und Schwerpunkte für geeignete Präventionsmaßnahmen festlegen
Seit 2013 zum Anlass des weltweiten UN-Antikorruptionstags am 9. Dezember: Durchführung von konzernweiten Kommunikationskampagnen und verschiedenen Maßnahmen in den Gesellschaften zum Thema
Regelmäßige Statements gegen Korruption von den DTAG-Vorstandsmitgliedern
Wir wollen sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag stets integer und rechtskonform handeln. Hierzu setzen wir konzernweit folgende Maßnahmen um: