Wir bekennen uns klar zu ethischen Grundsätzen sowie zu Recht und Gesetz. Verankert haben wir dies in unseren Leitlinien und unserem Verhaltenskodex (Code of Conduct). Der Verhaltenskodex ist konzernweit gültig und wurde in allen Landesgesellschaften eingeführt.
Für die Deutsche Telekom bedeutet Compliance, sich an Regeln zu halten und stets das Richtige zu tun. Integrität – und dies schließt Compliance ausdrücklich ein – ist Basis aller geschäftlichen Entscheidungen und betrieblichen Handlungen. Sie definiert das Verhalten aller Beschäftigten gegenüber Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Investor*innen, Manager*innen sowie dem Umfeld der Deutschen Telekom.
Um konzernweit stets für integres und rechtskonformes Verhalten zu sorgen und um Compliance-Risiken erfolgreich zu begegnen, haben wir ein ganzheitliches Compliance-Management-System eingerichtet. Die Verantwortung für das Compliance-Management-System ist bei der Telekom auf oberster Führungsebene angesiedelt. Damit unterstreichen wir die hohe Bedeutung des Themas. Die konzernweite Ausgestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Compliance-Management-Systems obliegt der CCO (Chief Compliance Officer) der Deutschen Telekom AG und dem von ihr geleiteten Bereich Group Compliance Management. Auf der Ebene der operativen Segmente und Landesgesellschaften sind jeweils eigene CO (Compliance Officer) tätig. Ihr Auftrag ist es, das Compliance-Management-System und die Compliance-Ziele vor Ort umzusetzen.
Für unsere Compliance-Arbeit haben wir folgende Ziele festgelegt:
Compliance-Verstöße und nicht integre Geschäftsentscheidungen präventiv vorzubeugen
Compliance frühzeitig und dauerhaft in die Geschäftsprozesse integrieren
Haftungsrisiken für das Unternehmen minimieren
Als verlässlicher Partner für Kund*innen und Geschäftspartner*innen wahrgenommen werden
Unser Beitrag zu den SDG
Wir bekennen uns klar zu ethischen Grundsätzen sowie zu Recht und Gesetz. Verankert haben wir dies in unseren Leitlinien und unserem Verhaltenskodex (Code of Conduct). Der Verhaltenskodex ist konzernweit gültig und wurde in allen Landesgesellschaften eingeführt.
Für die Deutsche Telekom bedeutet Compliance, sich an Regeln zu halten und stets das Richtige zu tun. Integrität – und dies schließt Compliance ausdrücklich ein – ist Basis aller geschäftlichen Entscheidungen und betrieblichen Handlungen. Sie definiert das Verhalten aller Beschäftigten gegenüber Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Investor*innen, Manager*innen sowie dem Umfeld der Deutschen Telekom.
Um konzernweit stets für integres und rechtskonformes Verhalten zu sorgen und um Compliance-Risiken erfolgreich zu begegnen, haben wir ein ganzheitliches Compliance-Management-System eingerichtet. Die Verantwortung für das Compliance-Management-System ist bei der Telekom auf oberster Führungsebene angesiedelt. Damit unterstreichen wir die hohe Bedeutung des Themas. Die konzernweite Ausgestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Compliance-Management-Systems obliegt der CCO (Chief Compliance Officer) der Deutschen Telekom AG und dem von ihr geleiteten Bereich Group Compliance Management. Auf der Ebene der operativen Segmente und Landesgesellschaften sind jeweils eigene CO (Compliance Officer) tätig. Ihr Auftrag ist es, das Compliance-Management-System und die Compliance-Ziele vor Ort umzusetzen.
Für unsere Compliance-Arbeit haben wir folgende Ziele festgelegt:
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Maike ScholzFragen Sie unseren Experten:
Global Reporting Initiative (GRI)