Die Gesamtverantwortung für CR (Corporate Responsibility) trägt unser Vorstand: Er diskutiert und entscheidet über wichtige CR-Angelegenheiten. Die Arbeitsdirektorin und Vorständin Personal und Recht verantwortet den Unternehmensbereich; sie entscheidet, welche CR-Sachverhalte als wichtig einzustufen sind, und vertritt diese im Vorstand. Der Bereich Group Corporate Responsibility (GCR) ist im Vorstandsbereich Personal und Recht verankert. Er entwickelt konzernweite Richt- und Leitlinien mit dem Ziel, die Unternehmenskultur im Hinblick auf nachhaltige Innovation und gesellschaftliche Verantwortung weiterzuentwickeln.
Um zwischen den Verantwortlichen für CR und für unser Kerngeschäft den direkten Austausch sicherzustellen, wird GCR vom CR-Board beraten. Dieses Gremium setzt sich aus den Leiter*innen wesentlicher Konzernbereiche zusammen.
Für die Umsetzung unserer CR-Strategie sind die Geschäftsführungen der jeweiligen Geschäftseinheiten und Landesgesellschaften verantwortlich. Um ihre Aufgaben zu koordinieren und voneinander zu lernen, arbeiten sie im internationalen CR-Manager-Netzwerk zusammen.
In unserer CR-Richtlinie sind die Eckpfeiler unseres Nachhaltigkeitsmanagements für alle Konzerneinheiten formal und verbindlich festgeschrieben. Seit 2017 haben wir die CR-Richtlinie auch in einem Großteil der europäischen Landesgesellschaften erfolgreich eingeführt.
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Fragen Sie unsere Expertin:
Aktuelle CR-Organisationsstruktur
Die Gesamtverantwortung für CR (Corporate Responsibility) trägt unser Vorstand: Er diskutiert und entscheidet über wichtige CR-Angelegenheiten. Die Arbeitsdirektorin und Vorständin Personal und Recht verantwortet den Unternehmensbereich; sie entscheidet, welche CR-Sachverhalte als wichtig einzustufen sind, und vertritt diese im Vorstand. Der Bereich Group Corporate Responsibility (GCR) ist im Vorstandsbereich Personal und Recht verankert. Er entwickelt konzernweite Richt- und Leitlinien mit dem Ziel, die Unternehmenskultur im Hinblick auf nachhaltige Innovation und gesellschaftliche Verantwortung weiterzuentwickeln.
Um zwischen den Verantwortlichen für CR und für unser Kerngeschäft den direkten Austausch sicherzustellen, wird GCR vom CR-Board beraten. Dieses Gremium setzt sich aus den Leiter*innen wesentlicher Konzernbereiche zusammen.
Für die Umsetzung unserer CR-Strategie sind die Geschäftsführungen der jeweiligen Geschäftseinheiten und Landesgesellschaften verantwortlich. Um ihre Aufgaben zu koordinieren und voneinander zu lernen, arbeiten sie im internationalen CR-Manager-Netzwerk zusammen.
sind die Eckpfeiler unseres Nachhaltigkeitsmanagements für alle Konzerneinheiten formal und verbindlich festgeschrieben. Seit 2017 haben wir die CR-Richtlinie auch in einem Großteil der europäischen Landesgesellschaften erfolgreich eingeführt.
In unserer CR-Richtlinie
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Melanie Kubin-HardewigFragen Sie unsere Expertin:
Global Compact