ESG KPI „Enablement Faktor“ Deutsche Telekom Konzern Europa KPI
2019 lagen europaweit die bei unseren Kunden ermöglichten positiven CO2-Effekte um 74 % höher als unsere eigenen CO2-Emissionen (Enablement Faktor von 1,74 zu 1).
Die positiven CO2-Effekte, die auf Kundenseite durch die Nutzung unserer Produkte und Lösungen ermöglicht werden lagen im Berichtsjahr bei knapp 15,8 Millionen Tonnen.
Mit dem ESG KPI „Enablement Faktor“ berechnen wir die positiven CO2-Effekte, die auf Kundenseite durch die Nutzung unserer Produkte entstehen.
Die Angabe des Enablement-Faktors ist relevant für den GRI-IndikatorGRI 305-5 (Reduzierung der THG-Emissionen). Die Angabe ist relevant für die EFFAS-Kennzahl S13-01 (Intermodality). Sie ist weiterhin relevant für das Kriterium 13 (Klimarelevante Emissionen und Ziele) des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Sie dient außerdem unserer Berichterstattung im Sinne der Global Compact-Prinzipien 7 (Vorsorgeprinzip) und 8 (verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt).
2019 lagen europaweit die bei unseren Kunden ermöglichten positiven CO2-Effekte um 74 % höher als unsere eigenen CO2-Emissionen (Enablement Faktor von 1,74 zu 1).
„Enablement Faktor“ berechnen wir die positiven CO2-Effekte, die auf Kundenseite durch die Nutzung unserer Produkte entstehen.
Die positiven CO2-Effekte, die auf Kundenseite durch die Nutzung unserer Produkte und Lösungen ermöglicht werden lagen im Berichtsjahr bei knapp 15,8 Millionen Tonnen.
Mit dem ESG KPI
Die Angabe des Enablement-Faktors ist relevant für den GRI-Indikator GRI 305-5 (Reduzierung der THG-Emissionen). Die Angabe ist relevant für die EFFAS-Kennzahl S13-01 (Intermodality). Sie ist weiterhin relevant für das Kriterium 13 (Klimarelevante Emissionen und Ziele) des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Sie dient außerdem unserer Berichterstattung im Sinne der Global Compact-Prinzipien 7 (Vorsorgeprinzip) und 8 (verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt).