Wir berichten ein Set von drei KPI zur Wirkungsmessung des gesellschaftlichen Engagements. Dabei handelt es sich um die ESG KPIs „Community Investment“, „Beneficiaries" und „Medienkompetenz“. Wir orientieren uns dabei an der Methodik der London Benchmarking Group (LBG) mit den Aspekten „Input“ (Aufwand/Engagement), „Output“ (Resultate) sowie „Impact“ (Veränderung).
Der ESG KPI „Community Investment“ bildet das finanziell, personell und in Sachmitteln geleistete Engagement der Telekom ab.
Unser Ambitionsniveau: KPI steigern
Das Investitionsvolumen für unsere gesamte Netzinfrastruktur lag 2019 bei 13,1 Mrd. € (davon rund 5,5 Mrd. € in Deutschland) und wir versorgen bereits 98 % Prozent der Bevölkerung innerhalb unserer Landesgesellschaften mit LTE. Zudem betreiben wir mit mehr als 500.000 Kilometern das größte Glasfasernetz Deutschlands und forcieren den Ausbau einer großflächigen NB-IoT Infrastruktur für die Städte der Zukunft. Durch den Ausbau des Internets tragen unsere Investitionen somit einen wichtigen Teil dazu bei, dass weiten Teilen der Gesellschaft der Zugriff auf schnelles Internet möglich ist. Dies wiederum ist die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer gesellschaftlichen Kennzahlen, z.B. den ESG KPI „Medienkompetenz“. Weiterhin leisten wir durch unsere Produkte und Services einen Beitrag zum Klimaschutz und tragen zur Ressourceneffizienz bei. Unsere Produkte reichen dabei über von ICT Lösungen wie Videokonferenzen über Industrie 4.0 und eine nachhaltig vernetzte Landwirtschaft bis hin zu „Smart City“-Konzepten.
Zusätzlich leisten wir mit dem ESG KPI „Community Investment“ einen wichtigen Beitrag zu den Sustainable Development Goals. In 2019 haben rund 24 Millionen Euro unserer Community Investments zur Erreichung des SDG 4 (die Förderung von hochwertiger Bildung) beigetragen.
Wir berichten ein Set von drei KPI
zur Wirkungsmessung des gesellschaftlichen Engagements. Dabei handelt es sich um die ESG
KPIs „Community Investment“, „Beneficiaries" und „Medienkompetenz“. Wir orientieren uns dabei an der Methodik der London Benchmarking Group (LBG) mit den Aspekten „Input“ (Aufwand/Engagement), „Output“ (Resultate) sowie „Impact“ (Veränderung).
Der ESG KPI „Community Investment“ bildet das finanziell, personell und in Sachmitteln geleistete Engagement der Telekom ab.
Unser Ambitionsniveau: KPI steigern
Das Investitionsvolumen für unsere gesamte Netzinfrastruktur lag 2019 bei 13,1 Mrd. € (davon rund 5,5 Mrd. € in Deutschland) und wir versorgen bereits 98 % Prozent der Bevölkerung innerhalb unserer Landesgesellschaften mit LTE
. Zudem betreiben wir mit mehr als 500.000 Kilometern das größte Glasfasernetz Deutschlands und forcieren den Ausbau einer großflächigen NB-IoT Infrastruktur für die Städte der Zukunft. Durch den Ausbau des Internets tragen unsere Investitionen somit einen wichtigen Teil dazu bei, dass weiten Teilen der Gesellschaft der Zugriff auf schnelles Internet möglich ist. Dies wiederum ist die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer gesellschaftlichen Kennzahlen, z.B. den ESG KPI „Medienkompetenz“. Weiterhin leisten wir durch unsere Produkte und Services einen Beitrag zum Klimaschutz und tragen zur Ressourceneffizienz bei. Unsere Produkte reichen dabei über von ICT
Lösungen wie Videokonferenzen über Industrie 4.0
und eine nachhaltig vernetzte Landwirtschaft bis hin zu „Smart City“-Konzepten.
. In 2019 haben rund 24 Millionen Euro unserer Community Investments zur Erreichung des SDG 4 (die Förderung von hochwertiger Bildung) beigetragen.
Zusätzlich leisten wir mit dem ESG KPI „Community Investment“ einen wichtigen Beitrag zu den Sustainable Development Goals