Voll vernetzt
Wenn morgens der Wecker klingelt, sind viele von uns sofort „on“. Blinzelnd strecken wir unsere Hand in Richtung Nachttisch aus, denn da liegt unser Smartphone. So prasseln die ersten Informationen des Tages auf uns ein, noch bevor wir einen Schritt aus dem Bett gemacht haben.5
Einer Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit zufolge verbringen Deutschlands Arbeitsnehmer pro Woche im Durchschnitt bis zu fünf Stunden ihrer Freizeit mit beruflichen Aktivitäten.
Gesünder leben und arbeiten dank App?
Manche sagen uns das Wetter voraus, andere sind virtuelle Kaufhäuser: Apps gibt es für jeden erdenklichen Zweck. Aber können sie uns auch dabei helfen, gesünder und bewusster zu leben und zu arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir 2018 damit begonnen, Gesundheits-Apps zu testen. Zum Beispiel die App „NutriAssist“. Beschäftigte können damit ihren individuellen Nährstoffbedarf ermitteln. Außerdem konnten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine App zur Kopfschmerzprävention ausprobieren. Die Apps wurden im Rahmen des Projekts „Digitalisierung und Gesundheit“ getestet, das wir in Deutschland mit der BARMER Krankenversicherung durchführen. Im Zuge des Projekts erprobten wir 2019 außerdem den „Digital Health Guide“. Auf der Online-Plattform können unsere Beschäftigten einen Selbsttest durchführen und ihre individuellen Gesundheitsziele definieren. Anschließend werden ihnen passende betriebliche Gesundheitsangebote in der Nähe angezeigt.
Immer besser werden
Wie erfolgreich sind wir mit unseren Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes? Das messen wir nicht nur mit verschiedenen Kennzahlen, sondern fragen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ganz direkt. Mithilfe einer „Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen“ finden wir zum Beispiel heraus, ob Belastungen am Arbeitsplatz vorliegen und den Beschäftigten ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. Die Befragung findet im Rahmen unserer konzernweiten Mitarbeiterbefragung statt. Sie liefert unseren Führungskräften wichtige Erkenntnisse, um Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten und ihre Teams weiterzuentwickeln. Dazu gibt es im Anschluss an jede Mitarbeiterbefragung einen Folgeprozess. Auf Basis der Ergebnisse geben wir Handlungsempfehlungen, welche Maßnahmen ein Team ergreifen sollte, um gesund und leistungsfähig zu sein. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird kontinuierlich überprüft und bei der nächsten großen Mitarbeiterbefragung erneut abgefragt.
95.5
95,5 Prozent betrug unsere Gesundheitsquote (ohne Berücksichtigung von Langzeitkranken) 2019. Sie gibt an, wie viel Prozent der geplanten Arbeitszeit unsere Beschäftigten tatsächlich gearbeitet haben.