-
Ziele Zielerreichung Implementierung Verantwortliches Handeln in die Konzernstrategie integrieren Umgesetzt 2019 Berichterstattung zielorientiert weiterentwickeln bis 2020 Erste Stufe 2019 umgesetzt Weitere Implementierung von Arbeitsschutz-, Gesundheits- und Umweltmanagementsystemen in zwei weiteren Gesellschaften Umgesetzt 2019 Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leistenFokus auf 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 15 Durchführen einer internationalen Mitarbeiterumfrage zum Thema Compliance Umgesetzt im Jahr 2019 Die Ergebnisse unserer Mitarbeiterstudie zur Compliance-Kultur
Implementierung der 2018 verabschiedeten KI-Leitlinien Schulungen und Information von Beschäftigten, Konferenz „Digitale Ethik“, Integration in Vorgaben für Lieferanten, internes Prüfsiegel Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)
-
Ziele Zielerreichung Implementierung 70 Prozent unserer Einkäufe bei emissionsintensiven Lieferanten bis 2020 mit dem CDP Supply Chain Program abgedeckt Abdeckung 63 Prozent im Jahr 2019 80 Prozent des Einkaufsvolumens bis 2020 überprüft Abdeckung 81 Prozent im Jahr 2019 75 Prozent der Top-200-Lieferanten sind bis 2020 CR-qualifiziert Abdeckung 87 Prozent im Jahr 2019 99 Prozent Abdeckung LTE in Deutschland bis 2020 Abdeckung von 98 Prozent im Jahr 2019 99 Prozent Abdeckung LTE in Europa bis 2021 Abdeckung von 98 Prozent im Jahr 2019 99 Prozent Abdeckung 5G in Deutschland bis 2025 5G-Netz der Telekom Ende 2019 in acht deutschen Städten verfügbar CR-Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen zur Erhöhung der Transparenz gegenüber Kundinnen und Kunden Einführung „we care“-Label Steigerung der konzernweiten Kundenbindung (gemessen durch TRI*M-Index) Leichter Rückgang: 2018: 68,5; 2019: 67,3 Messung der Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft Relevante Service-Auszeichnungen erhalten Erreicht unter anderem mit Auszeichnungen durch das TÜV-Qualitätssiegel, dem Prädikat „Service-König“ durch das Fachmagazin Focus Money und der Bestnote im CHIP- Online-Test Entwicklung und Implementierung einer nachhaltigen Anlagestrategie für die Kapitalanlage der Deutschen Telekom Umgesetzt Aufnahme in relevante Nachhaltigkeitsindizes Aufnahme in vier weitere Indizes im Jahr 2019 Die T-Aktie in Nachhaltigkeitsratings und -indizes -
Ziele Zielerreichung Implementierung Entwicklung und Verabschiedung wissenschaftsbasierter Klimaziele & offizielle Anerkennung durch die Science Based Target initiative Erreicht Klimastrategie
Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der KlimaschutzstrategieEntwicklung eines Programms zur Stärkung des Umweltengagements Konzernprogramm “We Care for our Planet” verabschiedet Senkung der konzernweiten Scope-1- und-2-Emissionen um 20 Prozent bis 2020 gegenüber 2008 (ohne T-Mobile USA) Bewertung der Zielerreichung in 2020 Klimastrategie
Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der Klimaschutzstrategie
CO2e-Emissionen gesamt (Scope 1–3)
CO2e-Emissionen gesamt (Scope 1 & 2 Emissionen)Senkung der konzernweiten Scope-1- und -2-Emissionen um 90 Prozent bis 2030 gegenüber 2017 Senkung 2017–2019 circa 38 Prozent
Klimastrategie
Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der Klimaschutzstrategie
CO2e-Emissionen gesamt (Scope 1 – 3)
CO2e-Emissionen gesamt (Scope-1- & -2-Emissionen)Senkung der Emissionen aus der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent bis 2030 pro Kunde gegenüber 2017 Senkung 2017–2019 circa 10 Prozent
Die Bewertung im Verhältnis zum Kunden findet derzeit statt.Klimastrategie
Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der Klimaschutzstrategie
CO2e-Emissionen gesamt (Scope 1–3)Erarbeitung der Klimaneutralität & Anschließen an die GSMA-Initiative Erreicht Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der Klimaschutzstrategie Steigerung der Effizienz unserer Rechenzentren 2011 auf 2019:
Globalen PUE-Wert von 1,85 auf 1,64 gesenkt Deutschland: 1,67 auf 1,56
Rechenzentren (Biere) PUE-Wert: 1,32ESG KPI „PUE“ – weniger CO2-Verbrauch in Rechenzentren Umstellung des konzernweiten Stromverbrauchs auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2021 Anteil erneuerbarer Energien Telekom in Deutschland 2019: 84 Prozent
Konzernweit 2019: 64 Prozent
Ungarn 2019: 100 Prozent
Griechenland 2019: 100 Prozent
Österreich: 99 Prozent
Niederlande: 100 ProzentKlimastrategie
Klimaschutz ab 2020: Neues Klimaziel und Revision der Klimaschutzstrategie
ESG KPI „Erneuerbare Energien“
Erneuerbare Energien im Konzern
Erneuerbare Energien in den LandesgesellschaftenSteigerung der Visibilität und Wirkung der Green Pioneer Community Steigerung von 40 auf 200 Green Pioneers in 2019; Abdeckung von 40 Standorten in Deutschland; weitere Community-Initiativen in unseren Landesgesellschaften Green Pioneers Reduktion von CO2 durch die Nutzung unserer Produkte und Lösungen bei unseren Kunden im Vergleich zu unseren eigenen Emissionen Verbesserung des Enablement Factor in Deutschland auf 2,44 (2018: 1,85);
europaweit auf 1,74 (2018: 1,21)ESG KPI „Enablement-Faktor“ Konzern DT in Deutschland
ESG KPI „Enablement-Faktor“ Deutsche Telekom Konzern Europa -
Ziele Zielerreichung Implementierung Steigerung des ESG KPI45 Prozent bis 2020
Medienkompetenz auf31.12.2019: 41 Prozent
ESG KPI-Set „Beneficiaries“ und „Medienkompetenz“ Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen im mittleren und oberen Management auf 30 Prozent 31.12.2019: Konzernweit 35 Prozent Frauen
Im Vorstand: 22,2 Prozent
Im mittleren und oberen Management: 26 Prozent
Im Aufsichtsrat (in Deutschland): 40 Prozent
In Aufsichtsräten (in Europa): 25 ProzentAnteil Frauen Vorstand
Anteil Frauen im mittleren und oberen Management
Anteil Frauen im Aufsichtsrat in den Telekom-Landesgesellschaften
Engagement für einen höheren FrauenanteilVerbesserung der Gesundheitsquote konzernweit auf 95,9 Prozent bis 2020 31.12.2019: 94 Prozent Gesundheitsquote
Wirksamkeit unserer Maßnahmen im Arbeits- und GesundheitsschutzSenken der Unfallquote in Deutschland 2019: Senkung auf 6,8 Unfälle (mit mehr als drei Ausfalltagen) pro Tausend Mitarbeiter (2018: 8,7) Wirksamkeit unserer Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz Überarbeitung der Guiding Principles Umgesetzt Unser Ansatz für Mitarbeiterbeziehungen Steigerung digitaler Weiterbildung 2019: Über 60 Prozent der über das Learning Management System (LMS) buchbaren Trainings waren digital. (2018: 53 Prozent) Unser Ansatz für Ausbildung und Entwicklung
Weiterbildung Telekom Training in DeutschlandErweiterung #DABEI-Geschichten.com 2 neue Module: „Leben in der Stadt der Zukunft“ und „Digitale Demokratie“ Förderung von Medien- und Demokratiekompetenz Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit Engagement-Index 2019 4,0
(Engagement-Index 2017: 4,1)Alle zwei Jahre: Mitarbeiterbefragung
Zufriedenheits- und Engagement-IndexDurchführung von Human Rights Impact Assessment (HRIA) & Employee Relations Review (ERR) Durchführung HRIA bei: T-Systems India
Durchführung ERR bei: T-Mobile Polska, Deutsche Telekom AußendienstHuman Rights Impact Assessments