Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals
Viele unserer Produkte, Dienste und Aktivitäten leisten einen Beitrag zur Erreichung der SDGs. Bei den SDGs 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12 und 13 ist unser Beitrag besonders groß. Wie unsere Bestrebung zur SDG-Erfüllung uns nützt, zeigen die zugeordneten Wertbeiträge an. Jeder Maßnahme, die zur Erfüllung der SDGs beiträgt, ist im Bericht eine unserer fünf Kategorien: „Finanzen“, „Struktur“, „Beziehungen“, „Mitarbeiter“ und „Umwelt“ zugeordnet.
Um zu erfahren, welchen Beitrag wir für jedes SDG leisten, klicken Sie bitte auf die einzelnen Flächen.
Armut in jeder Form und überall beenden
Unser Beitrag:
Mit dem Ausbau unserer Netze schaffen wir die Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und erleichtern so beispielsweise den Zugang zu Bildung – eine wichtige Voraussetzung zur Armutsbekämpfung. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie Mindestlöhne entsprechend der ILO-Konvention bezahlen. Diese Anforderung haben wir explizit in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten formuliert.
Messgröße:
Mit unserer Infrastruktur, unseren Produkten und Dienstleistungen leisten wir einen indirekten Beitrag zur Erreichung von SDG Nummer 1. Mehr zu unserer Infrastruktur finden Sie unter SDG 9.
Mehr erfahren:
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Unser Beitrag:
Mit unseren effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Ernteertrag erhöht werden, während weniger Ressourcen wie Saatgut, Wasser, Düngemittel und Energie benötigt werden. Unser Schmalbandfunk leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Messgröße:
Produktinnovationen zum Erhalt der Artenvielfalt sowie zur Verbesserung der Landwirtschaft durch die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband Internet of Things). Mehr zu unserer Infrastruktur finden Sie unter SDG 9.
Mehr erfahren:
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Unser Beitrag:
Die Gesundheit der Menschen fördern wir sowohl mit unseren E-Health-Lösungen zur Unterstützung der medizinischen Versorgung als auch durch zahlreiche Maßnahmen für unsere Beschäftigten.
Messgröße:
Mehr erfahren:
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Unser Beitrag:
Wir investieren viel in die Ausbildung und Entwicklung unserer rund 211 000 Beschäftigten. Außerdem fördern wir den Aufbau von Medienkompetenz. Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt zahlreiche Projekte im MINT-Bereich.
Messgröße:
Mehr erfahren:
- Themenseite Medienkompetenz
- Themenseite Ausbildung und Jobeinstieg
- Themenseite Weiterbildung
- Unser Ansatz für Ausbildung und Entwicklung
- Förderung von Medien- und Demokratiekompetenz
- Wie wir die MINT-Ausbildung in Deutschland fördern
- Engagement in der Flüchtlingshilfe: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Unser Beitrag:
Wir setzen uns gezielt für die Förderung von Frauen im Management, in Aufsichtsräten sowie in MINT-Berufen ein. Unsere Beschäftigten unterstützen wir mit vielfältigen Angeboten, zum Beispiel, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.
Von unseren Lieferanten verlangen wir ausdrücklich, dass sie Geschlechterdiskriminierung untersagen.
Messgröße:
- Anteil Frauen an der Gesamtbelegschaft
- Anteil Frauen im mittleren und oberen Management
- Anteil Frauen im Vorstand
- Anteil Frauen im Aufsichtsrat in den Telekom-Landesgesellschaften
Mehr erfahren:
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Unser Beitrag:
Mit unseren effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Wasser- und Düngemittelverbrauch gesenkt werden. Darüber hinaus kann mit unserer Lösung Smart Metering der Wasserverbrauch genau kontrolliert und gesteuert werden.
Messgröße:
Nummer 6 gehört aufgrund unserer Geschäftstätigkeit nicht zu den prioritären SDGs.
Mehr erfahren:
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
Unser Beitrag:
Mit unserer integrierten Klimastrategie erhöhen wir den Anteil von Grünstrom an unserem Stromverbrauch.
Messgröße:
- ESG KPI Erneuerbare Energien
- Erneuerbare Energien in den Landesgesellschaften
- ESG KPI Energy Intensity
Mehr erfahren:
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Unser Beitrag:
Wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, bieten unseren jetzigen und zukünftigen Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lieferkette nachhaltiger zu gestalten.
Messgröße:
- ESG KPI Nachhaltiger Einkauf
- ESG KPI CR-Qualified Top 200 Suppliers
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Menschenrechtskodex & Soziale Grundsätze
Mehr erfahren:
- Themenseite Menschenrechte
- Themenseite Lieferkette
- Unser Ansatz für Mitarbeiterbeziehungen
- Dialog und Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern
- Faire Vergütung und weitere betriebliche Leistungen
- Unser Ansatz zum Schutz der Menschenrechte
- Lieferantenmanagement
- Wirkungsmessung: Unser Beitrag zur Einhaltung von Menschenrechten
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Unser Beitrag:
Wir treiben den Netzinfrastrukturausbau kontinuierlich voran und erhöhen den Anteil innovativer, nachhaltiger Produkte am Gesamtportfolio.
Messgröße:
- Fortschritte im Netzausbau
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung
- Smart Innovation (pilot phase) NB-IoT Roll-out
Mehr erfahren:
Ungleichheit innerhalb und zwischen Staaten verringern
Unser Beitrag:
WWir setzen uns durch gezielte Maßnahmen dafür ein, allen Menschen den chancengleichen Zugang zu der digitalen Welt zu ermöglichen.
Messgröße:
- ESG KPI Nachhaltiger Einkauf
- ESG KPI CR-Qualified Top 200 Suppliers
- Anteil Beschäftigter mit Behinderung
Mehr erfahren:
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Unser Beitrag:
Wir gestalten mit innovativen Lösungen die Transformation von Städten (Smart Cities) in intelligente urbane Räume mit.
Messgröße:
Mehr erfahren:
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Unser Beitrag:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, nachhaltigere Produktlösungen anzubieten und nachhaltigere Produktionsmuster in der Lieferkette zu fördern. Gleichzeitig setzen wir auf die Vermeidung von Abfällen und das Recycling wertvoller Rohstoffe.
Messgröße:
- ESG KPI Rücknahme Mobilgeräte
- ESG KPI Anteil Umsatz mit Nachhaltigkeitsbezug
- ESG KPI CR-Qualified Top 200 Suppliers
- Abfallaufkommen
- Elektronische Kundenrechnungen
- Zurückgewonnene Kupferkabel
Mehr erfahren:
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Unser Beitrag:
Im Rahmen unserer integrierten Klimastrategie tragen wir sowohl mit Maßnahmen innerhalb unseres Konzerns (Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien) als auch mit unseren nachhaltigen Produkten und Diensten zum Klimaschutz bei.
Messgröße:
- ESG KPI Energy Intensity
- ESG KPI Carbon Intensity
- ESG KPI Erneuerbare Energien
- ESG KPI Power Usage Efficiency
- ESG KPI Enablement Factor
- ESG KPI CDP Supply Chain Coverage
Mehr erfahren:
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Unser Beitrag:
Durch den Einsatz von ICT in der Landwirtschaft und in privaten Haushalten leisten wir einen Beitrag zur Einsparung der Ressource Wasser. Im Rahmen unseres Umweltprogramms „We Care for our Planet“ ergreifen wir Maßnahmen zur Verringerung unseres Wasserverbrauchs.
Messgröße:
Mehr erfahren:
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
Unser Beitrag:
Mit unseren effizienten ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture) kann der Ernteertrag erhöht werden, während weniger Ressourcen wie Saatgut, Wasser, Düngemittel und Energie benötigt werden. Darüber hinaus führen wir Projekte zum Erhalt der Biodiversität durch. Von unseren Lieferanten fordern wir, die Umwelt zu schützen und verantwortlich mit Ressourcen umzugehen.
Messgröße:
Produktinnovationen zum Erhalt der Artenvielfalt sowie zur Verbesserung der Landwirtschaft durch die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband Internet of Things)
Mehr erfahren:
Friedliche Gesellschaften fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und gerechte Institutionen aufbauen
Unser Beitrag:
Wir bekennen uns klar zu ethischen Grundsätzen und geltenden Rechtsnormen. Dies haben wir in unseren Guiding Principles und dem Code of Conduct verankert. Zudem betreiben wir ein umfassendes Compliance-Management-System. Alle Aktivitäten stehen im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und der Konzernrichtlinie Datenschutz. Zudem tragen wir mit unserem Engagement sowie unseren Produkten im Bereich Datenschutz maßgeblich zur Sicherheit bei.
Messgröße:
- Security Awareness Index
- Compliance-relevante Hinweise (zum Beispiel „Tell me“-Portal)
- Jährlicher Transparenzbericht
Mehr erfahren:
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben
Unser Beitrag:
Wir kooperieren auf nationaler und internationaler Ebene mit Verbänden, Institutionen und Unternehmen.
Messgröße:
- Public-Private Partnership Netzausbau
- Kooperationen im Bereich Social Engagement: ESG KPI Community Investment
- Kooperationen im Bereich Social Engagement: ESG KPI Beneficiaries
- ESG KPI Nachhaltiges Investment (SRI)
- Listing in Rating & Rankings