Die Telekom betreibt das größte Glasfasernetz in Europa: Allein in Deutschland hat es eine Länge von 500 000 Kilometern. Um der Nachfrage nach höheren Bandbreiten im Netz zu entsprechen, bauen wir unser Glasfasernetz weiter aus. Mit unserem Ausbauticker berichten wir über unsere Fortschritte.
Hierfür setzen wir sowohl auf die Technologie FTTC „Fiber to the Curb“ (dt. etwa „Glasfaser bis zum Bordstein“) als auch auf den FTTH-Ausbau („Fiber to the Home“). Bei dem FTTC-Ausbau wird die Glasfaser bis zu den sogenannten Kabelverzweigern (KVZ) ausgebaut, also zu den grauen Kästen am Straßenrand. Von dort können wir dann unsere Kunden über bestehende Infrastruktur mittels Super-Vectoring mit großen Bandbreiten versorgen. Bei FTTH reicht die Glasfaserleitung bis in die Wohnung unserer Kunden.
DSL 16.000
FTTC mit Super-Vectoring
FTTH
Download
bis zu 16 Mbit/s
bis zu 250 Mbit/s
bis zu 1000 Mbit/s
Upload
bis zu 2,4 Mbit/s
bis zu 40 Mbit/s
bis zu 500 Mbit/s
Durch Super-Vectoring werden die elektromagnetischen Beeinflussungen ausgeglichen, die es zwischen den Kupferleitungen auf dem Weg in die Haushalte gibt. Das ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s. Die Technik dafür wird in den Kabelverzweigern installiert.
Die Telekom betreibt das größte Glasfasernetz in Europa: Allein in Deutschland hat es eine Länge von 500 000 Kilometern. Um der Nachfrage nach höheren Bandbreiten
im Netz zu entsprechen, bauen wir unser Glasfasernetz weiter aus. Mit unserem Ausbauticker berichten wir über unsere Fortschritte.
Hierfür setzen wir sowohl auf die Technologie FTTC
„Fiber to the Curb“ (dt. etwa „Glasfaser
bis zum Bordstein“) als auch auf den FTTH-Ausbau („Fiber to the Home“). Bei dem FTTC-Ausbau wird die Glasfaser bis zu den sogenannten Kabelverzweigern (KVZ) ausgebaut, also zu den grauen Kästen am Straßenrand. Von dort können wir dann unsere Kunden über bestehende Infrastruktur mittels Super-Vectoring
mit großen Bandbreiten versorgen. Bei FTTH
reicht die Glasfaserleitung bis in die Wohnung unserer Kunden.
Durch Super-Vectoring werden die elektromagnetischen Beeinflussungen ausgeglichen, die es zwischen den Kupferleitungen auf dem Weg in die Haushalte gibt. Das ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s
. Die Technik dafür wird in den Kabelverzweigern installiert.