Für dieses Drittel Lebensmittel, das wir wegschmeißen, haben wir fruchtbare Böden von der Fläche ganz Afrikas ausgelaugt. Teils transportieren wir sie in Flugzeugen um die halbe Welt, wie Bananen um dann jede Dritte wegzuschmeißen. Ziemlich doof, das wissen wir schon. Deswegen haben smartere Leute unter uns Apps und Plattformen entwickelt. Bevor das Essen auf dem Müll landet, bringen sie es dorthin, wo es jemand gebrauchen kann. So bekämpfen wir den Hunger auf der Welt und sparen wichtige Ressourcen!
Und am Ende werfen wir so viele Dinge einfach weg.
Zum Teil verbrennen wir den Müll und verschmutzen die Luft, zum Teil sammeln wir ihn auf riesigen stinkenden Halden und verseuchen die Böden und das Grundwasser, zum Teil schwimmt er für immer irgendwo im Meer, tötet tausende Meerestiere und landet als Mikroplastik auf unseren Tellern.
Kreislauf
wirtschaft
Unsere heimischen Schubladen sind wahre Rohstoff-Minen. Im Schnitt zwei bis drei nicht genutzter Handys hat allein jede*r Deutsche in einer Schublade liegen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft festgestellt hat. Würde man die Geräte alle recyceln, könnte mit den gewonnenen Rohstoffe genügend Smartphones für die nächsten zehn Jahre hergestellt werden, so die Studie. Viele von uns geben ihre alten Handys schon ab, zum Beispiel im nächsten T-Punkt. Fast 3,5 Millionen Handys konnten bereits über die Telekom recycelt und so wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Übrigens: Nicht nur Handys kann man bei der Telekom zurückgeben, sondern auch viele andere Geräte, die die Telekom verkauft. Zudem kann man die Router der Telekom auch mieten, statt sie zu kaufen. Am Ende der Nutzung werden sie wiederaufbereitet und erhalten so ein neues “Leben”.
Kleidung: Wir sparen viele Ressourcen, seit das Internet uns alle zu einem riesigen Flohmarkt vernetzt hat.
Denn jedes Paar Schuhe, das wir gebraucht zum Beispiel über die Online-Tauschbörse Vinted kaufen, muss nicht erst neu produziert werden und landet auch nicht im Müll. Das spart nicht nur Ressourcen. Wir brauchen auch keine Energie, für alle die Produkte, die wir nicht herstellen. Weniger CO₂ wird ausgestoßen - das schon auch das Klima.
Das Internet verbraucht gigantische Mengen Strom, doch dank Ökostrom können wir die Umwelt schonen.
Wir wissen, das Internet hilft nicht nur beim Sparen von Ressourcen, es verbraucht auch gigantische Ressourcen – nämlich Energie und davon immer mehr. Wer im Netz der Telekom surft, kann dies aber mit gutem Gewissen tun, denn das speist sich zu 100% aus Ökostrom. Also Strom der zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft gewonnen wird, die keinen schädliches CO₂ verursachen. Wenn wir zu Hause ebenfalls Ökostrom nutzen wird daraus eine runde Sache und wir werden richtig nachhaltig.