Telekom Logo
Corporate Responsibility Bericht 2022

Unser Ansatz für Nachhaltigkeit im Einkauf

Unser Beitrag zu den SDG


Unsere konzernweite Einkaufsstrategie sowie die daraus abgeleiteten Richtlinien berücksichtigen das Thema Nachhaltigkeit umfassend. Diese betreffen den gesamten Beschaffungsprozess. Die Strategie wird mithilfe interner und externer Leistungskennzahlen und Managementinstrumente umgesetzt.

  • Bis Ende 2021 lag die Verantwortung für Nachhaltigkeit im Einkauf in den Vorstandsbereichen Finanzen sowie Personal und Recht. Seit dem 1. Januar 2022 liegt die Verantwortung in den Bereichen des Vorstandsvorsitzenden und im Vorstandsbereich Finanzen.
  • Das Thema Nachhaltigkeit wird im gesamten Beschaffungsprozess berücksichtigt. Bereits beim Onboarding der Lieferanten müssen diese grundsätzlich unseren Lieferantenkodex anerkennen. Dieser beinhaltet unsere ambitionierten CR-Ziele und Anforderungen.
  • Im Zuge von Ausschreibungen gewichten wir die Nachhaltigkeitsperformance bei der Lieferantenauswahl mit bis zu 20 Prozent.
  • Im Jahr 2022 haben wir spezifische Nachhaltigkeitskriterien für die Lieferantenauswahl weiterentwickelt: Besonderen Stellenwert hat der CO2-Fußabdruck unserer Lieferanten sowie deren Engagement für die Erreichung ambitionierter Klimaziele; denn die Reduktion der CO2-Emissionen in unserer Lieferkette (Scope 3) spielt für die Erreichung unseres Ziels, bis spätestens 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral zu sein, eine zentrale Rolle.
  • In enger Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsunternehmen Orange haben wir ein produktspezifisches Kriterien-Set für IT- und Netzwerk/Hardware-Produkte sowie für passive Produkte wie Glasfaserkabel entwickelt. Ab 2023 sollen diese Kriterien bei ausgesuchten Ausschreibungen für IT/NT-Hardware-Produkte und Glasfaserkabel/Hardware-Produkte angewendet werden.
  • Im Jahr 2022 haben wir erforderliche Anpassungen unserer Einkaufsprozesse und Richtlinien vorgenommen, um die Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in unserer Lieferkette ab dem Jahr 2023 umfassend zu erfüllen.
  • Wir monitoren mögliche Nachhaltigkeitsverfehlungen unserer Lieferanten durch Drittanbieter. Bei relevanter Missachtung unserer Anforderungen starten wir einen entsprechenden Risiko-Eskalationsprozess.
  • Unsere Mitarbeitenden schulen wir konzernweit über ein CR-E-Learning img; zusätzlich geben die Umsetzungsrichtlinien der Globalen Einkaufsrichtlinie sowie eine Guideline für die Einkäufer*innen einen Überblick darüber, welche CR-Kriterien an welcher Stelle des Beschaffungsprozesses zu berücksichtigen sind.
  • In der seit 2021 international ausgerichteten Arbeitsgruppe „Sustainable Procurement Group“ tauschen sich die Mitarbeitenden des Einkaufs national und international zu Nachhaltigkeitsthemen aus.
  • Geschäftspartner und Lieferanten entwickeln wir im Rahmen von spezifischen Workshops und über unser Lieferantenentwicklungsprogramm weiter.

Korruption und Bestechung können langfristige wirtschaftliche Schäden verursachen, fairen Wettbewerb und bedarfsgerechte Investitionen verhindern, Arbeitsplätze vernichten sowie Armut und Ungleichheit in der Bevölkerung verstärken. Im Rahmen der Impact-Betrachtung unserer Wesentlichkeitsanalyse haben wir auch die Nachhaltigkeitsperformance unserer Lieferanten eingehend betrachtet. Für die Themen Korruption und Bestechung identifizierten wir hierbei ein moderates Risiko.

Wir engagieren uns deshalb unter anderem für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien und setzen uns für die Substitution von konfliktbelasteten Materialien ein. Zudem bieten wir unseren Lieferanten E-Learnings zum Thema Compliance an.
 

img img

Lieferantenkodex

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten (Supplier Code of Conduct) ist Bestandteil unserer Allgemeinen Einkaufsbedingungen und muss damit von unseren Lieferanten anerkannt werden. In Anlehnung an unsere eigenen Konzernrichtlinien sind in dem Kodex ethische, soziale und ökologische Grundsätze sowie grundsätzliche Menschenrechte festgeschrieben:

  • Code of Conduct
  • Menschenrechtskodex & Soziale Grundsätze

Darüber hinaus bekennen wir uns mit dem Lieferantenkodex zu international anerkannten Normen und Standards wie den Leitlinien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie zum Global Compact der Vereinten Nationen:

  • Leitlinien der ILO und OECD
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  • UN Global Compact
  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte („Ruggie-Principles“)

Zudem finden sich darin auch Anforderungen zu weiteren relevanten Themen wie Datenschutz, Korruption und Künstliche Intelligenz. Bei unseren strategisch wichtigen und besonders risikobehafteten Lieferanten lassen wir die Einhaltung des Lieferantenkodex regelmäßig vor Ort von externen Auditierungsfirmen prüfen. Außerdem haben wir 2022 unseren Lieferantenkodex anhand der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) aktualisiert.

Globale Einkaufsrichtlinie

Fixiert sind unsere Nachhaltigkeitsprinzipien für den Einkauf in der Konzernrichtlinie „Globale Einkaufsrichtlinie“.

Leitfaden für den Einkauf

Der „Leitfaden für den Einkauf“ liefert konkrete Handlungsanweisungen für den Einkauf in Deutschland und gilt als Empfehlung für die Landesgesellschaften.

Weitere Richtlinien

Außerdem sind für unsere Lieferanten folgende Richtlinien bindend: Konzernrichtlinie zur Vermeidung von Korruption, Statement on Extractives und die Liste verbotener Stoffe.

Verankerung im Unternehmen

  • Unsere Strategie zur Nachhaltigkeit im Einkauf leitet sich aus unserer CR-Strategie ab und ist konzernweit in den Einkaufsprozessen verankert. Bis Ende 2021 war die Verantwortung für Nachhaltigkeit im Einkauf sowohl im Vorstandsbereich Finanzen als auch im Vorstandsbereich Personal und Recht angesiedelt. Seit dem 1. Januar 2022 liegt die Verantwortung beim Vorstandsvorsitzenden sowie beim Vorstandsbereich Finanzen.
  • Die Arbeitsgruppe „Sustainable Procurement Group“ unterstützt die nationalen und internationalen Einkaufsbereiche dabei, die Nachhaltigkeitsanforderungen umzusetzen.

Kontrollinstrumente

Die ESG KPIs sind ein wichtiges Steuerungsinstrument für den Einkauf.

Antonio Veloso

Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Fragen Sie unseren Experten:

Antonio Veloso

 

Relevant für die Abdeckung folgender Nachhaltigkeitsstandards

 

Global Reporting Initiative (GRI)

    GRI 205 3-3 (Management der wesentlichen Themen)

Global Compact

  • Prinzip 1 (Unterstützung und Respektierung der internationalen Menschenrechte)
  • Prinzip 2 (Keine Beteiligung des Unternehmens an Menschenrechtsverletzungen)
  • Prinzip 3 (Wahrung der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlung)
  • Prinzip 4 (Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit)
  • Prinzip 5 (Abschaffung der Kinderarbeit)
  • Prinzip 7 (Unterstützung eines vorsorgenden Ansatzes im Umgang mit Umweltproblemen)
  • Prinzip 8 (Ergreifen von Initiativen für ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt)
  • Prinzip 9 (Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien)
  • Prinzip 10 (Eintreten gegen alle Arten der Korruption einschließlich Erpressung und Korruption)