Die ganze Welt …
Die Nachrichten, der Wetterbericht und das größte Lexikon der Welt. Alle Lieblingsserien, unsere gesamte Musiksammlung und der Inhalt unseres Bücherregals. Familienfotos und Posts von unseren Liebsten. Straßenkarten von überall auf der Welt. Was all diese Dinge gemeinsam haben? Dank des weltweiten Netzes haben wir sie heutzutage immer dabei – egal wo wir gerade sind.
Inhalt
… in einem Netz
Vor wenigen Jahren war all das noch unvorstellbar. Und heute? Inzwischen kann sich kaum jemand mehr ausmalen, wie der Alltag einmal ohne ständig verfügbares Internet funktioniert hat. Wir leben, lernen, arbeiten heute (fast) alle im Netz. Bei der Telekom wollen wir erreichen, dass alle teilhaben können. Die Basis dafür ist ein schneller und leistungsfähiger Internet-Zugang. Deshalb investieren wir jedes Jahr Milliarden in den Netzausbau – 2022 waren es konzernweit etwa 21 Milliarden Euro.

Wir nehmen den Spaten für den Netzausbau in die Hand. Im Festnetz und im Mobilfunk. Und wir stehen zu unserer Verantwortung für die digitale Zukunft Deutschlands. Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG
Wien: Die Gigabit-Stadt
Auch die österreichische Landesgesellschaft Magenta Telekom treibt den Netzausbau mit Höchstgeschwindigkeit voran: Im Jahr 2022 investierte sie rund 277 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau ihrer Mobilfunk- und Festnetze. Magenta Telekom versorgt in ganz Österreich 1,55 Millionen Haushalte und Betriebe mit Gigabit-Geschwindigkeit und ist damit der größte Anbieter von Highspeed-Internet in Österreich.
Live dabei
Circa zehn neue Haushalte in Deutschland haben die Möglichkeit erhalten, einen direkten Glasfaseranschluss (FTTH) bei uns zu buchen, seit Sie vor ungefähr zehn Minuten angefangen haben, diesen Text zu lesen. Woher wir das so genau wissen? Wir dokumentieren fast in Echtzeit, wie schnell unser Breitbandausbau vorangeht. Die Gesamtzahl der Haushalte, die einen FTTH-Tarif oder einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr nutzen können, zeigt der Telekom-Ausbauticker. Beim schnellen Netzausbau zählt natürlich vor allem die Quantität. Uns ist aber auch die Qualität des Telekom-Netzes sehr wichtig. Seit vielen Jahren erhalten wir regelmäßig Auszeichnungen für unsere Netzqualität. Beispielsweise gingen wir 2021 in den Tests der Zeitschriften „CHIP“ und „connect“ erneut als Siegerin der Festnetz-Tests hervor. Zusätzlich setzen wir beim Festnetz-Ausbau auf Kooperationen, wie das Joint Venture mit GlasfaserNordwest, um noch mehr Haushalten Glasfaser anbieten zu können.