CR-Programm 2022

  • Ziele Zielerreichung Implementierung

    Relevanz von Nachhaltigkeit im Unternehmen erhöhen

    Die Verantwortung für CR-Themen liegt seit dem Berichtsjahr beim Gesamtvorstand. Aktuelle CR-Organisationsstruktur
    Weiterentwicklung CR-Strategie Schärfung der CR-Strategie mit vier Schwerpunkten im Berichtsjahr und stärkere Integration des ESG img Frameworks in die CR-Arbeit

    CR-Strategie

    „Corporate Digital Responsibility“-Bericht veröffentlichen

    Veröffentlichung des ersten Fortschrittsberichts im Juli 2022

    Corporate Digital Responsibility

    Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leisten Fokus auf 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 15, 16

    Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals

    Maßnahmen und KPIs mit Bezug zu SDGs

    Thema Chancen und Risiken stärken

    Im Berichtsjahr wurden konkrete Beispiele integriert, welche Emerging Risks img für die Deutsche Telekom relevant sind.

    Emerging Risks mit Relevanz für die Deutsche Telekom

    Berichterstattung nach dem neuen GRI 2021 

    Der CR-Bericht wurde im Berichtsjahr erstmalig in Übereinstimmung mit den GRI-Standards 2021 erstellt.

    GRI

    Berichterstattung nach den Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB)

    Erstellung eines SASB-Index mit Verlinkungen auf relevante Berichtsinhalte SASB
    Betrachtung der Auswirkungen über die gesamte Wertschöpfungskette in Wesentlichkeitsanalyse einbauen Analyse und Bewertung der positiven wie negativen Impacts bei den Nachhaltigkeitsthemen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg

    Unser Prozess zur Ermittlung wesentlicher CR-Themen

    Vorbildliche CR-Berichterstattung Auszeichnung mit dem ersten Platz im unabhängigen, branchenübergreifenden Ranking vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (iöw)

    Auszeichnungen für die CR-Berichterstattung

  • Ziele Zielerreichung Implementierung
    60 Prozent unseres Einkaufsvolumens sollen bis 2025 als unkritisch verifiziert sein

    64,1 Prozent im Jahr 2022
    (externes Einkaufsvolumen der Deutschen Telekom ohne USA und Network Capacity)

    ESG KPI „Als unkritisch verifiziertes Einkaufsvolumen“

    95 Prozent unseres Einkaufsvolumens sollen bis 2025 ohne identifiziertes CR-Risiko sein

    99,6 Prozent des Einkaufsvolumens im Jahr 2022
    (externes Einkaufsvolumen der Deutschen Telekom ohne USA und Network Capacity)

    ESG KPI „Einkaufsvolumen ohne CR-Risiko

    99 Prozent Abdeckung 5G in Deutschland bis 2025

    Ende 2022 war der neue Mobilfunk-Standard 5G für über 94 Prozent der Haushalte in Deutschland verfügbar. 5G-Ausbau
    Steigerung der konzernweiten Kundenbindung (gemessen durch TRI*M-Index img) Ende 2022 lag der Konzernwert (ohne T-Mobile US) bei 76,0 Punkten (Ausgangswert 2021: 72,6 Punkte).

    Messung der Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft

    Relevante Service-Auszeichnungen erhalten

    Erreicht unter anderem mit Auszeichnungen durch das TÜV-Qualitätssiegel, dem Prädikat „Service-König“ durch das Fachmagazin „Focus Money“, beste Mobilfunk-Hotline laut „connect“-Hotline-Test 2022 und bester Mobilfunk-Shop laut „connect“-Mobilfunk-Shoptest 2022

    Auszeichnungen für unseren Service

    Verstärkte Nutzung nachhaltiger Finanzinstrumente Detaillierte Evaluierung nachhaltiger Finanzinstrumente und Vorbereitung der dazugehörigen Dokumente, z. B. für einen Sustainability-Linked Bond

    Nachhaltige Kapitalanlage der Deutschen Telekom

    Integration der Anforderungen aus der EU-Taxonomie

    Erfüllung der für das Berichtsjahr 2021 in Kraft getretenen Anforderungen der EU-Taxonomie img durch die Ausweisung von taxonomiefähigen und taxonomiekonformen Anteilen an Umsatz, Investitionsausgaben und Betriebsausgaben

    EU-Taxonomie
    Aufnahme in relevante Nachhaltigkeitsindizes Erfolgreiche Listung in relevanten Nachhaltigkeitsindizes

    Die T-Aktie in Nachhaltigkeitsratings und -indizes

  • Ziele Zielerreichung Implementierung
    Senkung der konzernweiten Scope-1- und -2-Emissionen img um bis zu 95 Prozent bis Ende 2025 gegenüber 2017. Die verbleibenden Emissionen sollen durch geeignete Offsetting-Maßnahmen ausgeglichen werden, um so Klimaneutralität im Unternehmen zu erreichen. Senkung seit 2017 um 94 Prozent und umProzent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 233 kt CO2e

    Unsere Klimziele

    Status Klimazielerreichung

    CO2e-Emissionen gesamt (Scope 1 & 2 Emissionen)

    Reduktion der CO2-Emissionen über die Scopes 13 um 55 Prozent gegenüber 2020 Neues Ziel. Dieses neue Zwischenziel ist ambitionierter als unser bisheriges Ziel, die Scope-3-Emissionen img bis 2030 pro Kund*in um 25 Prozent (gegenüber 2017) zu senken, und ersetzt damit das bisherige Zwischenziel.

    Unsere Klimziele

    Status Klimazielerreichung

    CO2e-Emissionen gesamt (Scope 3) Deutsche Telekom Konzern

    Klimaneutralität bis spätestens 2040 (Scope 1, 2 und 3)

    Gesamtemissionen 2022: 12 520 kt CO2e
    Senkung seit 2020 um 10 Prozent. img Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 9 Prozent, der insbesondere auf erhöhte Aufwendungen im Netzausbau im Berichtsjahr zurückzuführen ist.

    Unsere Klimziele

    Status Klimazielerreichung

    CO2e-Emissionen gesamt (Scope 3) Deutsche Telekom Konzern

     

    Steigerung der Effizienz unserer Rechenzentren und klimaneutrale eigene sowie extern betriebene Rechenzentren (gemäß Climate Neutral Data Centre Pact) bis 2030

    Globaler PUE-Wert img 2022: 1,59 (2021: 1,58)

    PUE-Wert Deutschland 2022: 1,50 (2021: 1,49)

    Unser effizientestes, hochverfügbares Rechenzentrum hat einen PUE-Wert von 1,3.

    ESG KPI „PUE“ – weniger CO2-Verbrauch in Rechenzentren

    T-Systems: Ökologische Nachhaltigkeit (interne Maßnahmen)

    Steigerung der Visibilität und Wirkung der Green Pioneer Community 335 Green Pioneers im Jahr 2022 (2021: 320); Abdeckung von 53 Standorten in Deutschland (2021: 53); weitere Community-Initiativen in den Landesgesellschaften

    Green Pioneers Deutschland

    Grüne Mitarbeiternetzwerke in den Landesgesellschaften

    Reduktion von CO2 durch die Nutzung unserer Produkte und Lösungen bei unseren Kund*innen im Vergleich zu unseren eigenen Emissionen Rückgang des Enablement-Faktors in Deutschland auf 3,76 (2021: 4,8); europaweit auf 2,6 (2021: 3,4). Der Rückgang in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr resultiert aus einer noch differenzierteren Erhebungsmethodik sowie einer geringeren Anzahl Nutzer*innen unserer Videokonferenzlösungen.

    ESG KPI „Enablement-Faktor“ Konzern DT in Deutschland

    ESG KPI „Enablement-Faktor“ Deutsche Telekom Konzern Europa

    Stabilisierung des Energieverbrauchs bis 2024 durch Verdoppelung der Energieeffizienz in Europa (das Verhältnis von Datenvolumen im Netz und dafür aufgewendeten Strom) bei weiter stark wachsendem Datenvolumen und Netzausbau

    Energieverbrauch 2022: 13,3 Mio. MWh (2021: 13,3 Mio. MWh) Gesamt-Energieverbrauch
    Verringerung von CO2-Emissionen und Energieverbrauch als Bestandteil der Vorstandsvergütung

    Im Berichtsjahr ist der Energieverbrauch stabil geblieben und die CO2-Emissionen wurden verringert. Zudem wurden die beiden ESG KPIs auch im Vergütungssystem der leitenden Angestellten in Deutschland und Europa sowie bei den außertariflich Beschäftigten in Deutschland verankert.

    ESG-Ziele in Vorstandsvergütung

    Vergütungsbericht 2021

    Unsere Klimziele

    Bis 2024 wollen die europäischen Landesgesellschaften (außer Deutschland) eine Million alte Mobilgeräte einsammeln und durch Wiederaufbereitung oder Recycling in den Kreislauf zurückführen. 2022: rund 71 000 Geräte

    Unser Ansatz zur Kreislaufwirtschaft

    Rücknahme von Mobilgeräten

    Bis 2024 sollen keine bei der Telekom in Europa anfallenden elektronischen Abfälle oder zurückgenommene Geräte, wie beispielsweise Smartphones, Router oder Laptops, auf der Mülldeponie ohne Einsatz von Recyclingprozessen landen.

    In Deutschland werden elektronische Abfälle und zurückgenommene Geräte bereits fachgerecht entsorgt oder recycelt. Gleiches gilt für die internen elektronischen Abfälle der europäischen Landesgesellschaften. Umsetzung zu den weiteren Geräten in den weiteren europäischen Landesgesellschaften laufend. Abfallvermeidung & Recycling
    Bis 2030 wollen wir erreichen, dass alle von uns in Umlauf gebrachten Produkte in den Kreislauf zurückgeführt werden. Neues Ziel. Das Ziel gilt gleichermaßen auch für die von uns genutzte Netzwerktechnik. Unser Ansatz zur Kreislaufwirtschaft

    Ab Mitte 2022 sollen in Deutschland und Europa alle neuen Telekom-gebrandeten Produkte entsprechend unserer „Sustainability Packaging Guideline“ nachhaltig verpackt werden. 

    Ziel erreicht. Alle neuen Telekom-gebrandeten Produkte, die seit Mitte 2022 in Deutschland verkauft oder vermietet wurden, sind entsprechend unserer Verpackungsrichtlinie nachhaltig verpackt.

    Nachhaltige Produktverpackung

    Bis Ende 2024 sollen in Europa über 90 Prozent aller durch die Telekom verkauften Smartphones auf nachhaltige Produktverpackungen umgestellt werden. img

    Bis Ende des Jahres 2022 waren fast 90 Prozent aller durch die Deutsche Telekom verkauften Smartphones in der EU nachhaltig verpackt.

    Nachhaltige Produktverpackung

    Bis 2025 möchten wir mit dem Projekt „Paperless Office“ (papierloses Büro) möglichst vollständig auf Papier verzichten.

    Umsetzung laufend; wir setzen international verschiedene Maßnahmen zur Papierreduktion um, zum Beispiel durch die Digitalisierung der Korrespondenz mit unseren Kund*innen. In Deutschland wurden im Jahr 2022 110,94 Tonnen Papier eingespart.

    Papierloses und -vermeidendes Arbeiten
  • Ziele Zielerreichung Implementierung

    Erhöhung des Frauenanteils im Aufsichtsrat und in Führungspositionen im mittleren und oberen Management auf 30 Prozent bis 2025

    Gesamtbelegschaft: 35,7 Prozent Frauen

    Mittleres/oberes Management: 20,8 Prozent/24,6 Prozent

    Vorstand DTAG: 37,5 Prozent

    Aufsichtsrat, Deutschland: 42,4 Prozent

    Aufsichtsrat, international: 50 Prozent

    Unser Ansatz für Vielfalt und Chancengleichheit

    Anteil Frauen Vorstand

    Anteil Frauen im mittleren und oberen Management

    Anteil Frauen im Aufsichtsrat

    Engagement für einen höheren Frauenanteil

    Hohes Niveau der Gesundheitsquote konzernweit (national) von 95,0 Prozent halten

    2022:
    Mit Berücksichtigung von Langzeitkranken: 93,8 Prozent (2021: 95,3 Prozent)

    Ohne Berücksichtigung von Langzeitkranken: 95,2 Prozent (2021: 95,3 Prozent)

    Gesundheitsquote

    Wirksamkeit unserer Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Senken der Unfallquote in Deutschland 

    Unfallquote mit mehr als drei Ausfalltagen im Jahr 2022:

    4,4 Unfälle pro Tausend Mitarbeitende (2021: 3,7) (exkl. Betriebsunfälle infolge der COVID-19-Pandemie)

    5,5 Unfälle pro Tausend Mitarbeitende (inkl. Betriebsunfälle infolge der COVID-19-Pandemie)

    Wirksamkeit unserer Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Steigerung digitaler Weiterbildung 

    Digitale Lernquote (Anteil digital erfolgter Lernstunden) 2022: 79 Prozent (2021: 89 Prozent)

    85 Prozent der konzernweit buchbaren Trainings waren digital verfügbar (2021: 83 Prozent)

    Unser Ansatz für Ausbildung und Entwicklung

    Weiterbildung Telekom Training in Deutschland

     

    Anstieg des Anteils der digitalen Expert*innen

    Neues Ziel.
    2022: 19,7 Prozent digitale Expert*innen (konzernweit ohne T-Mobile US)

    Anteil digitale Expert*innen
    Erweiterung der #DABEI-Geschichten Im Jahr 2022 gab es kein neues Modul bei den #DABEI-Geschichten.

    Förderung von Medien- und Demokratiekompetenz

    Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit 

    Engagement-Score 2022 (Puls-Check): 78 Punkte (2021: 77 Punkte)

    Die Mitarbeiterbefragung findet alle zwei Jahre statt.

    Unsere Mitarbeiterbefragung

    Zweimal jährlich: Puls-Check

    Zufriedenheits- und Engagement-Index

    Durchführung von Human Rights Impact Assessment (HRIA) & Employee Relations Policy Review (ERR)

    Durchführung ERR und HRIA bei: DTSE in der Slowakei, in Tschechien und in Rumänien

    Employee Relations Policy

    Human Rights Impact Assessments

    Umfassende Menschenrechtsprüfungen in den Landesgesellschaften