Auszeichnungen für den Klimaschutz
Auszeichnungen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Plastics Recycling Award Europe
Mit seinem Gehäuse aus über 90 Prozent Altplastik hat der Telekom Meshrepeater „Speed Home WLAN“ den Plastics Recycling Award Europe im Berichtsjahr erhalten. In der Kategorie „Automotive, Electrical or Electronic Product“ konnte er sich unter den sechs Finalisten durchsetzen. Besonders überzeugt hat die internationale Fachjury das äußerst hohe Maß an Altplastik in einem technischen Gerät mit gleichzeitig optisch ansprechendem Design.
Connected Car Award 2021 für den „Digitalen Schutzengel“
Die Leser*innen von „Autobild“ und „Computerbild“ haben die App „Digitaler Schutzengel“ zum Sieger des „Connected Car Awards“ 2021 in der Kategorie „Sicherheit“ gekürt. Das in Zusammenarbeit mit Continental entstandene System dahinter warnt besonders gefährdete Teilnehmende im Straßenverkehr – wie Fußgänger*innen und Radfahrende – vor einem drohenden Zusammenstoß mit Fahrzeugen.
Hauptstadtrepräsentanz in Berlin als Sustainable Partner ausgezeichnet
Die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin bietet Veranstaltungsräume für interne und externe Akteure an. VisitBerlin Convention Partner auditierte die Hauptstadtrepräsentanz 2021 erneut und zeichnet diese als Sustainable Partner in der bestmöglichen Kategorie „Leader“ aus. Geprüft wurde die Nachhaltigkeitsleistung in vier Kategorien: Governance, Risk & Compliance, Ökologie, Gesellschaft & Soziales sowie Ökonomie.
Ausgezeichnet mit dem „DigitalPakt Alter“-Siegel
Die Initiative „DigitalPakt Alter“ hat unseren Digital Home Service als seniorenfreundlich ausgezeichnet. Mit diesem Service bieten wir unseren Kund*innen telefonisch oder vor Ort eine umfassende Beratung – bei Schwierigkeiten mit dem PC, Smartphone, WLAN oder TV. Die fünf auserkorenen digitalen Innovationen, die sich unter 51 eingereichten Lösungen durchsetzen konnten, erhielten das „DigitalPakt Alter“-Siegel. Damit zeichnet die Initiative innovative Lösungen aus, die die digitale Teilhabe älterer Menschen fördern.
Auszeichnungen für nachhaltige Finanzen
Beste europäische Telko im S&P Assessment
2021 qualifizierten wir uns zum siebten Mal in Folge für die renommierten Nachhaltigkeitsindizes „Dow Jones Sustainability Index World“ und „Dow Jones Sustainability Index Europe“ (DJSI ). Nur die besten 10 Prozent der Aktien in der jeweiligen Branche werden aufgrund ihrer sehr guten Nachhaltigkeitsperformance in den Index aufgenommen und müssen dies jedes Jahr erneut beweisen. In Europa belegten wir den ersten Platz im S&P Global CSA der Telekommunikationsbranche, weltweit erreichten wir die dritthöchste Punktzahl.
Bloomberg Gender-Equality Index
In den Börsenindex Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) wurden wir im Berichtsjahr als eins von 418 Unternehmen erneut aufgenommen und konnten unseren Score gegenüber 2020 deutlich verbessern. Für den GEI wird die Gleichstellung der Geschlechter in fünf Bereichen gemessen und bewertet: weibliche Führung und Talentpipeline, Lohngleichheit und geschlechtsspezifische Lohnparität, integrative Kultur, Richtlinien gegen sexuelle Belästigung und frauenfreundliche Marke.
Eine komplette Übersicht, in welchen Indizes die Telekom-Aktiehier.
im Berichtsjahr gelistet ist, finden SieAuszeichnungen für unser Engagement rund um digitale Teilhabe
Digital Inclusion Benchmark
Wir wurden im Jahr 2021 erneut in den Top Ten des Digital Inclusion Benchmark gelistet, in Europa sogar als eines der besten drei Unternehmen – von weltweit insgesamt 150. Die Bewertung der World Benchmarking Alliance zeigt auf, wie gut Informations- und Telekommunikationskonzerne für einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Möglichkeiten sorgen und wie verantwortungsvoll und vorausschauend sie Risiken angehen. Wir erhielten sehr gute Noten in den Bereichen „Nutzung“ und „Innovation“ sowie überdurchschnittliche Ergebnisse in den Kategorien „Zugang“ und „Nutzungsfähigkeiten“. Das spiegelt unser jahrelanges Engagement für digitale Teilhabe wider.
Auszeichnungen für unsere Kampagne #DABEI – Gegen Hass im Netz
Mit unserer Kampagne #DABEI – Gegen Hass im Netz setzen wir uns unter der Botschaft „Worte dürfen nicht zur Waffe werden“ dafür ein, dass sich Menschen angstfrei im Internet bewegen können. Wir machen unter anderem mithilfe von Video- und Radiobeiträgen, Workshops sowie Podcasts auf Hate Speech, Shitstorms und Cybermobbing aufmerksam und motivieren Menschen, sich dem mit digitaler Zivilcourage entgegenzustellen. Für die Kampagne haben wir im Berichtsjahr gleich mehrere Auszeichnungen erhalten:
![]() | Gold: THE BEST AGENCY 2021 |
![]() | Beste Media-Strategie national: Deutscher Mediapreis 2021 |
![]() | Deutscher Digital Award 2021: Silber |
![]() | Gold bei den Radio Advertising Awards 2021 |
![]() | Effie Germany Awards: Bronze |
Auszeichnungen für unser Engagement im Bereich Diversität
1. Platz im Gender Diversity Index der Boston Consulting Group
Erneut belegten wir 2021 den ersten Platz im Gender Diversity Index der Boston Consulting Group. Das Ranking bildet den Frauenanteil in den Führungspositionen großer Unternehmen ab und welche Konsequenzen dies hat. Es wurde inzwischen zum fünften Mal veröffentlicht.
Female Allstar Board: Auszeichnung für Vorständin Claudia Nemat
Bei der diesjährigen Preisverleihung des Female Allstar Board wurde Claudia Nemat als eine von fünf herausragenden weiblichen Führungskräften – den „FAB Five“ – in Deutschland geehrt. Sie erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie „CTO“, also Technikvorstand. Mit der Auszeichnung sollen weibliche Führungskräfte sichtbarer gemacht werden und zu einem wachsenden Frauennetzwerk beitragen.
Zertifikat „eg-check“ für faire Bezahlung
Im Jahr 2021 haben wir erneut das Siegel „eg-check“ für unser faires Vergütungssystem erhalten. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die das Siegel für Entgeltgleichheit herausgibt, prüft die Bezahlung von gleicher oder gleichwertiger Arbeit von Frauen und Männern, um Diskriminierung in diesem Bereich sichtbar zu machen.
Beste Arbeitgeberin laut Zeitschrift „Brigitte“
Eine Studie der Zeitschrift „Brigitte“, bei der unter anderem Aspekte wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Karriereförderung, Transparenz und Gleichstellung bewertet werden, zeichnet uns als eine der besten Arbeitgeber für Frauen aus – wir erhielten die Höchstwertung von fünf Sternen.
Auszeichnungen im Bereich Diversität für T-Mobile US
Für ihr Engagement für Vielfalt wurde T-Mobile US mit der renommierten Forbes-Auszeichnung „Best Employers for Diversity 2021“ geehrt. Im Rahmen der Auszeichnung von Forbes wurde T-Mobile als eines von 500 Unternehmen gelistet, das von seinen Beschäftigten empfohlen wurde, Vielfalt in Vorständen und Führungsetagen vorweisen kann und proaktive Initiativen für Diversität und Inklusion initiiert.
Auszeichnungen Sales & Service
![]() | TÜV-Qualitätssiegel „geprüfte Kundenzufriedenheit“ 2021 |
![]() | „connect“-Hotline-Test: Festnetz 2021 |
![]() | „connect“-Hotline-Test: Mobilfunk 2021 |
![]() | „connect“-Befragung: Kundenzufriedenheit Internet-Provider B2B 2021 |
![]() | „connect“-Mobilfunk-Shoptest 2021 |
![]() | |
![]() | „CHIP“ Hosting-Anbieter: Bestes Digitales Serviceangebot 2021 |
![]() | „CHIP“ TV- & VoD-Anbieter: Bestes Digitales Serviceangebot 2021 |
![]() | „CHIP“ Festnetz- und Internetanbieter: Bestes Digitales Serviceangebot 2021 |
![]() | „Computer Bild“: Top Digitaler Assistent 2021 |
![]() | |
![]() | TOP SERVICE Deutschland 2021 |
Mobilfunknetz in Deutschland ausgezeichnet
![]() | „CHIP“ (Ausgabe 1/2021) Wir haben 2021 zum elften Mal in Folge den „Mobilfunk-Netztest“ des Fachmagazins „CHIP“ gewonnen und wurden als „bestes Netz“ ausgezeichnet. Zudem erhielten wir das Logo „Bestes 5G-Netz“. |
![]() | „connect-Mobilfunknetztest“ (Ausgabe 1/2021) |
Festnetz in Deutschland ausgezeichnet
![]() | Testsieger im Festnetz-Vergleich von „CHIP“ |
![]() | „connect“-Test: Platz eins für unser Festnetz |
Auszeichnungen für unsere Arbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung
Eine starke Arbeitgebermarke ist im Wettbewerb um IT- und Tech-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Unser Ziel ist es, die Wahrnehmung der Deutschen Telekom als attraktive Arbeitgeberin für IT/Tech-Talente nachhaltig zu steigern. Für unsere Leistungen als Arbeitgeberin und Ausbilderin haben wir auch 2021 Auszeichnungen erhalten. Das bestärkt uns in unserer Recruiting- und Arbeitgebermarkenstrategie.
Attraktivste Arbeitgeberin für Berufseinsteigende
Das Employer-Branding-Unternehmen Universum führt jährlich eine Studierendenbefragung durch, um die attraktivsten Arbeitgeber für Berufseinsteigende auszuloben. 2021 landeten wir als eines der Top-Unternehmen für IT-Talente auf Rang 15 von 100.
HR Excellence Award für virtuelles Schülerpraktikum
Für die Konzeption und Durchführung eines virtuellen Schülerpraktikums wurden wir 2021 in der Kategorie „Azubi- und Hochschul-Marketing“ mit dem HR Excellence Award ausgezeichnet. Um junge Menschen auch beziehungsweise insbesondere während der Pandemie bei der Berufsorientierung zu unterstützen, haben wir unser Schülermarketingkonzept virtualisiert. Online zeigen wir ein kleines Abbild unseres Ausbildungsalltags: Wir ermöglichen vielfältige Einblicke in die Telekom-Welt, bieten Hilfe in der Berufswahl, identifizieren individuelle Stärken und vermitteln Sicherheit für die ersten Schritte in die Arbeitswelt.
Platz 1 für unsere Karrierewebsite
Im Ranking 2021 vom Marktforschungsunternehmen Potentialpark für das digitale Anwerben von Talenten landete unsere Karrierewebsite auf Platz eins – und ist somit Deutschlands bester Unternehmensauftritt für potenzielle Bewerber*innen. Auch in den weiteren Rubriken (Online-Bewerbung, Social Media und Kommunikation auf mobilen Endgeräten) konnten wir überzeugen und wurden im Gesamtergebnis mit dem zweiten Platz belohnt.
Azubi-Communication-Studie 2021
Daneben erreichten wir in der „Azubi-Communication-Studie 2021“ von Potentialpark und ausbildung.de den zweiten Platz. 2 800 Schüler*innen bewerteten 100 Arbeitgeber in vier verschiedenen Kategorien: Karrierewebsite, Online-Bewerbung, mobile Seiten und Social-Media-Plattformen.
Auszeichnungen für die CR-Berichterstattung
Deutscher Preis für Onlinekommunikation
Beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2021 erhielt unser CR-Bericht 2020 in der Kategorie „CSR & Annual Report“ den ersten Platz. Punkten konnte er unter anderem mit den unterhaltsamen Storys, die komplexe Themen spannend und verständlich darstellen. Das Unternehmen Quadriga Media zeichnet mit dem Preis jährlich herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation aus.
ESG
Dass unsere CR-Berichterstattung auch Expert*innen überzeugt, zeigen die ESG Reporting Awards 2021: Gewonnen haben wir hier in der Kategorie „Best Sustainability Reporting: Technology & Telecoms“, also beste Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bereich Technologie und Telekommunikation. Die Awards bewerten die besten börsennotierten Unternehmen in der Nachhaltigkeits- und Klimaberichterstattung. Dabei prüft die Jury die gesamte Berichterstattungsstrategie sowie das Engagement und die Kommunikation gegenüber Investierenden und Stakeholdern.
ARC-Awards
Bei den internationalen ARC-Awards 2021 für Geschäftsberichterstattung konnte unser CR-Bericht mit seinem Konzept bestehen und gleich zwei Auszeichnungen erringen. In der Kategorie „Cover/Homepage – CSR-Report“ wurde er von unabhängigen Expert*innen mit Silber ausgezeichnet, in der Kategorie „Interactive Annual Report: CSR-Report“ erreichte er Bronze. Die eingereichten Berichte müssen eine Mindestpunktzahl erreichen, um prämiert zu werden. In beiden Kategorien wurde unser Bericht als Einziger gewürdigt.
PR Report Award
Unser CR-Bericht 2020 erhielt in der Kategorie „Nachhaltigkeit und CSR“ den PR Report Award 2021. Der Preis kürt außergewöhnliche Kommunikationskampagnen. Bei der Verleihung lobte die Jury unter anderem die spielerischen, interaktiven Elemente.
CSR-Benchmarks der NetFederation
Im Rahmen des CSR-Benchmarks der NetFederation wurden wir für die beste Nachhaltigkeitskommunikation ausgezeichnet. Der CSR-Benchmark ist eine jährliche Studie zum Status quo digitaler Nachhaltigkeitskommunikation. Für die Studie 2021 wurden die CSR-Webseiten von 50 ausgewählten großen Unternehmen mit Konzernstruktur analysiert.
MERCURY Awards
Bei den MERCURY Awards 2021/2022 wurde unser Corporate-Responsibility-Bericht zwei Mal als bester Bericht ausgezeichnet und errang in den beiden Kategorien „Corporate Social Responsibility“ und „Interactive“ Silber. In der Kategorie „Sustainability Report“ erreichten wir mit Bronze den dritten Platz. Für die Platzierung wird eine Mindestpunktzahl benötigt, um ausgezeichnet zu werden.
Klimaschutz in der Lieferkette
bewertet im Auftrag von Investoren regelmäßig die Klimaschutzaktivitäten von börsennotierten Unternehmen weltweit und bildet einen Index
der führenden Unternehmen, die sogenannte A-Liste. In dieser Liste ist die Deutsche Telekom 2021 zum sechsten Mal in Folge vertreten.
Die Nichtregierungsorganisation CDP
2017 haben wir erstmals unseren ESG KPI
„CDP Supply Chain Program“ ausgewiesen. Er zeigt auf, inwieweit das Volumen unserer Einkäufe bei emissionsintensiven Lieferanten vom „CDP Supply Chain“-Programm abgedeckt ist.
Im „Supplier Program“ des CDP befragen Firmen ihre wichtigsten Lieferanten zu ihren Emissionen und ihrer Klimastrategie. Dies nutzen wir: 2021 haben wir 462 Lieferanten zur Teilnahme am „CDP Supply Chain“-Programm eingeladen. Sie decken über 80 Prozent unseres Einkaufsvolumens ab. Davon haben 268 Lieferanten teilgenommen. Diese decken wiederum 72 Prozent des Einkaufsvolumens ab (2020: 70 Prozent).
Im Jahr 2021 wurde unser Einsatz für Klimatransparenz in den Lieferketten zum dritten Mal in Folge mit der Aufnahme in das „Supplier Engagement Leader Board“ ausgezeichnet.
Top-Klima Engagement 2021: Bestnoten für den Klimaschutz
200 von 200 möglichen Punkten und die Auszeichnung mit „Top-Klima Engagement 2021“ haben wir bei der Untersuchung vom „FOCUS“ für unser Engagement im Klimaschutz erhalten. Das Team hat unter anderem die Entwicklung der absoluten Emissionen über mehrere Jahre hin verglichen, die Klimaauswirkungen von Produkten berücksichtigt und das Ambitionsniveau zukünftiger Ziele abgefragt. 130 Unternehmen qualifizierten sich mit ihrer Punktzahl für die finale Liste, nur zwei erreichten die höchste Punktzahl.